Haar- und Bartschneider Halbe Sache

39

Heimfrisöre aufgepasst: Wer seine Frisur selbst in Form bringen will, sollte einen Bartschneider kaufen. Klinkt ulkig – ist aber ernst gemeint. Die Bartschneider Remington MB 40, Panasonic ER 230 und Braun Power Exact (80 Euro) sind gut zum Haarschneiden geeignet. Die dafür vorgesehenen Haarschneider schneiden dagegen nur befriedigend ab. Auch die geprüften Kombigeräte sind nur befriedigend. Wer tatsächlich seinen Bart frisieren will, greift zum Philips HQ T 788, dem besten Bartschneider im Test.

Im Test: Sieben Haarschneider, zehn Bartschneider und drei Kombigeräte zum Bart- und Haarschneiden. Preise: 10,50 bis 87 Euro.

39

Mehr zum Thema

39 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • htgros3009 am 18.05.2021 um 16:29 Uhr
    Jetzt wird es aber langsam Zeit.

    Wie viele Wünsche nach einem neuen Test braucht es denn noch?
    Es sollte doch wohl möglich sein, einen gerade sicherlich häufig nachgefragten Artikel, nach 20 Jahren mal wieder ins Testprogramm aufzunehmen.
    das Thema ist ja, laut Test, nun schon vor 4 Jahren in der Planungsrunde angekommen.

  • thomas.liebel am 02.03.2021 um 11:11 Uhr
    Haar- und Bartschneider

    Sehr geehrtes Test-Team,
    leider hat der letzte Test bald 20jähriges Jubiläum.
    Selbstverständlich gibt es Produkte die eine größerer Nachfrage haben und einer schnelleren Weiterentwicklung unterliegen. Aber es wäre sehr schön, wenn nicht mehr als fünf Jahre vergehen würden bis es ein Update für vergangene Test gäbe. Besonders bei Haarschneidemaschinen in der Corona-Zeit.
    Vielen Dank und beste Grüße
    Thomas Liebel

  • o.schneider am 14.02.2021 um 20:14 Uhr
    Ich kauf dann mal auf gut Glück

    Erstaunlich wie lange hier "gewartet" wird, obwohl doch Bärte seit einiger Zeit wieder in Mode sind. Das Fazit aus dem letzten Test lautete ja auch lieber einen Bartschneider zu nehmen, selbst wenn es ums Haupthaar geht. So gesehen stimmt es nachdenklich, daß - zumal die Schließung der Friseure/Barbiere ja schon vor Monaten diskutiert wurde - dieser jahrelange Wunsch einer Aktualisierung noch kein Gehör gefunden hat. Mit etwas Glück schafft es ein neuer Test ja zum Zwanzigjährigen dieses Tests. Ich werd dann mal Verbraucherlotto spielen und mir auf gut Glück einen Bartschneider zulegen.

  • barrakuda56 am 25.01.2021 um 03:07 Uhr
    Warte noch ein Weilchen ...

    Liebes test-Team, wenn Ihr noch ein wenig wartet, dann hat sich ein erneuter Haarschneider-Test erübrigt. Denn bis dann haben sich alle Interessenten aufgrund des mehrwöchigen Lockdowns schon ein Gerät angeschafft. Auch ohne Ihren Test.
    Hauptsache, die Locken gehen down ...

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 18.01.2021 um 10:36 Uhr
    Testwunsch Haarschneider

    @Wolf_Berlin_141: Wir geben Ihnen Recht, dass man vor 19 Jahren getestete Geräte nicht mehr im Handel findet. Testwunsch ist notiert und an unser Untersuchungsteam weiter geleitet. Vielen Dank dafür!
    Helfen könnte Ihnen unsere Meldung von 2016. Hier hat die Schweizer Partnerorganisation getestet und die Gewinner gibt es noch im Handel. Siehe
    Elektrische Haar­schneider im Test unter
    https://www.test.de/Elektrische-Haarschneider-im-Test-Mit-diesen-Trimmern-klappt-es-gut-5032663-0/
    (mk)