Gut essen mit der Stiftung Warentest Orecchiette in Grün

0
Gut essen mit der Stiftung Warentest - Orecchiette in Grün

Kräftige Verbindung: Öhrchennudeln und Stängelkohl mit Sardellenwürze. © Joerg Lehmann

Das Rezept für dieses Nudelge­richt mit Stängelkohl stammt aus Apulien. Dort wird das Gemüse, das verwandt mit Brokkoli ist, viel angebaut.

Zutaten für 4 Portionen

  • 500 g Orecchiette (Öhrchennudeln)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 60 g Semmelbrösel
  • 500 g Stängelkohl (Cima di rapa), etwa aus türkischen oder italienischen Geschäften, alternativ: Brokkoli, Löwenzahn
  • 2 Stängel Basilikum
  • 2 Stängel glatte Petersilie
  • 4 Sardellenfilets (in Salz einge­legt)
  • Cayenne­pfeffer
  • Salz
  • 6 EL Olivenöl
  • 160 g frisch geriebener Parmesan

Nähr­werte pro Portion

Energie: 896 kcal

Fett: 37 g

Kohlenhydrate: 103 g

Eiweiß: 33 g

Salz: 3 g

Rezepte und Kochbücher für Sie

Rezepte. Ganz gleich, ob es um gesunde Ernährung geht, um vegetarische und vegane Gerichte oder um leckere Grill­ideen: Wir haben Rezepte für alle Gelegenheiten und jeden Geschmack. Hier finden Sie unsere Rezept-Sammlung.

Kochbücher. Die Kochbücher der Stiftung Warentest sollten in keiner Küche fehlen – darunter Aroma Gemüse, Küchen­labor und die Nebenbei-Diät. Einen Über­blick über das große Angebot zeigt Ihnen der Bücher-Shop auf test.de.

Zubereitung

Brösel braten. 1 Knoblauchzehe schälen und mit dem Rücken eines Messers stark andrü­cken. 2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, den Knoblauch darin bei kleiner Hitze kurz andünsten, bis das Öl ein dezentes Knoblaucharoma hat. Die Semmelbrösel zugeben, gold­braun anbraten, salzen. Auf fett­absorbierendes Küchen­papier geben und beiseite­stellen.

Gemüsesoße zubereiten. Stängelkohl waschen, dicke Stiel­enden entfernen, in Stängel, Blätter und kleine Röschen zerlegen. Gemüse in kochendem Salz­wasser 1 bis 2 Minuten blanchieren, heraus­nehmen, eiskalt abschre­cken, abtropfen lassen. Koch­wasser auffangen. Einige Blätter und Röschen beiseite legen, restlichen Kohl mit Basilikum, Petersilie und etwas Koch­wasser pürieren.

Vermengen. 2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, 1 geschälte und angedrückte Knoblauchzehe und die Sardellenfilets darin bei kleiner Hitze andünsten, bis die Sardellen geschmolzen sind. Mit etwas Cayenne­pfeffer würzen. Die beiseitegelegten Röschen und Blätter zugeben, andünsten. Nudeln nach Packungs­anleitung kochen, kurz vor Ende der Garzeit etwa 100 Milliliter Nudel­wasser abschöpfen. Nudeln dann abgießen, in die Pfanne geben. Aufgefangenes Nudel­wasser und das Gemüsepüree zufügen, bis eine cremige Soße entsteht. Pfanne vom Herd nehmen, 2 EL Olivenöl zugeben. Die Orecchiette darin schwenken, bis sie mit der Soße verbunden sind. Die Knoblauchzehen entfernen. Mit Bröseln und Parmesan bestreuen.

Mein Tipp

Gut essen mit der Stiftung Warentest - Orecchiette in Grün

Ina Bock­holt, Redak­teurin für Ernährung, hat die Rezepte ausprobiert.

Nehmen Sie Brokkoli, wenn Sie keinen Stängelkohl bekommen. Der Clou an diesem Gericht sind die Sardellenfilets. Sie enthalten viel natürliche Glutaminsäure und würzen das Gericht intensiv, ohne dass es nach Fisch schmeckt. Das Prinzip lässt sich auch für andere Gemüsesoßen nutzen.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.