Gut essen mit der Stiftung Warentest Knusp­rige Kartoffel­puffer

0

Kartoffeln, Zwiebeln, Stärke und Gewürze – mehr braucht es nicht, damit die Klassiker aus der Pfanne besonders gut gelingen.

Gut essen mit der Stiftung Warentest - Knusp­rige Kartoffel­puffer

Kartoffel­gold. Die Zutaten sind preis­wert, die Puffer begehrt. © Manuel Krug

Kartoffeln, Zwiebeln, Stärke und Gewürze – mehr braucht es nicht, damit die Klassiker aus der Pfanne besonders gut gelingen.

Zutaten

  • 1,1 kg Kartoffeln nach Wahl
  • 2 bis 3 Zwiebeln
  • 20 g Salz
  • 50 bis 70 g Speise­stärke, am besten Kartoffel­stärke
  • Pfeffer nach Geschmack
  • Muskat nach Geschmack
  • etwa 75 ml Speiseöl, zum Beispiel Olivenöl (10–15 ml pro Puffer)

Außerdem praktisch

  • Kleine Bratpfanne: 21 cm Durch­messer, 15 cm Boden­durch­messer

Nähr­werte pro Kartoffel­puffer

  • Energie: 285 kcal/1197 kJ
  • Kohlenhydrate: 36 g
  • Fett: 12 g
  • Eiweiß: 3 g
  • Salz: 3 g

Zubereitung

Gut essen mit der Stiftung Warentest - Knusp­rige Kartoffel­puffer

Entwässern. Aus den gesalzenen Kartoffel­spänen tropft Flüssig­keit ab. © Manuel Krug

Reiben. Kartoffeln waschen und schälen – bei jungen Kartoffeln kann die Schale dranbleiben. Zwiebeln schälen. Kartoffeln und Zwiebeln grob mit einer Hand­reibe reiben und mit Salz vermengen.

Entfeuchten. Den Kartoffel-Zwiebel-Mix 30 Minuten in einem feinen Sieb abtropfen lassen. Die Masse portions­weise mit den Händen kräftig ausdrücken.

Würzen. Die Kartoffel-Zwiebel-Mischung mit der Kartoffel­stärke bestäuben, gut mischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschme­cken.

Gut essen mit der Stiftung Warentest - Knusp­rige Kartoffel­puffer

Öl sparen. Wenn ein Puffer eine kleine Pfanne fast ausfüllt, ist wenig Öl notwendig. © Manuel Krug

Braten. Öl in die Pfanne geben – für eine kleine Pfanne etwa zwei Esslöffel – und auf etwa 130 Grad Celsius erhitzen. So viel Kartoffel­masse in die Pfanne schöpfen, dass ein 1 cm dicker Puffer entsteht – die Masse reicht dann für sechs Puffer. Von beiden Seiten bräunen. Aus der Pfanne nehmen, auf Küchenkrepp abtropfen lassen.

Zum Braten eignen sich Sonnenblumenöl, raffiniertes Rapsöl und auch Olivenöl nativ extra, sofern der Rauch­punkt nicht über­schritten wird. Je nach Olivenöl liegt er bei 130 bis 175 Grad. Das Öl sollte nicht rauchen. (Mehr Tipps in unseren FAQ Speiseöl.)

Warmhalten. Direkt aus der Pfanne schme­cken die Puffer am besten. Für ein Essen mit mehreren Personen lassen sich die ersten bei 80 Grad im Back­ofen warmhalten, bis alle Puffer fertig sind.

Rezepte und Kochbücher für Sie

Rezepte. Ganz gleich, ob es um gesunde Ernährung geht, um vegetarische und vegane Gerichte oder um leckere Grill­ideen: Wir haben Rezepte für alle Gelegenheiten und jeden Geschmack. Hier finden Sie unsere Rezept-Sammlung.

Kochbücher. Die Kochbücher der Stiftung Warentest sollten in keiner Küche fehlen – darunter Aroma Gemüse, Küchen­labor und die Nebenbei-Diät. Einen Über­blick über das große Angebot zeigt Ihnen der Bücher-Shop auf test.de.

Tipp aus der Testküche

Gut essen mit der Stiftung Warentest - Knusp­rige Kartoffel­puffer

Professor Dr. Guido Ritter. Der wissenschaftliche Leiter des Food Lab an der Fach­hoch­schule Münster hat das Rezept für test entwickelt.

Feuchtig­keit verringern. Zu viel Feuchtig­keit verhindert, dass die Puffer golden und knusp­rig werden. Lassen Sie deshalb die gesalzene Kartoffel­masse sorgfältig abtropfen und drücken Sie sie kräftig aus. Das Salz zieht dabei Wasser.

Kleine Pfanne nehmen. Wenn ein Puffer eine kleine Pfanne ausfüllt, brauchen Sie nicht so viel Öl.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Ex-Kd am 23.09.2022 um 10:48 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.