Huhn und Meeresfrüchte schmoren im würzig-dekorativen Gericht zusammen mit Chorizo, Gemüse und viel Reis. Sie brauchen dazu eine große feuerfeste Form und reichlich Brühe. Petersilie und Zitronen- oder Limettenschnitze runden das köstliche Gericht ab.
Zutaten für 4 Personen
- 2 Zwiebeln
- 2 rote Paprika
- 6 Knoblauchzehen
- 2 Bund Blattpetersilie
- 1 mittelgroßes Huhn
- Salz, Pfeffer
- Paprikapulver
- Mehl
- 3 EL Olivenöl
- 8 kleine Tintenfische, etwa Calamaretti
- 200 g Chorizo-Salami
- 2 bis 3 l Hühnerbrühe
- 2 g Safran
- 1 EL Butter
- 500 g Paellareis (Rundkorn wie Arborio)
- 12 große Muscheln, etwa Grünlandmuscheln
- 8 Riesengarnelen
- 1 Zitrone
- 1 Limette
Rezepte und Kochbücher für Sie
Rezepte. Ganz gleich, ob es um gesunde Ernährung geht, um vegetarische und vegane Gerichte oder um leckere Grillideen: Wir haben Rezepte für alle Gelegenheiten und jeden Geschmack. Hier finden Sie unsere Rezept-Sammlung.
Kochbücher. Die Kochbücher der Stiftung Warentest sollten in keiner Küche fehlen – darunter Aroma Gemüse, Küchenlabor und die Nebenbei-Diät. Einen Überblick über das große Angebot zeigt Ihnen der Bücher-Shop auf test.de.
Zubereitung
Schritt 1. Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vor.
Schritt 2. Würfeln Sie Zwiebeln fein und die Paprika grob, Knoblauch und Petersilie kleinschneiden.
Schritt 3. Zerteilen Sie das Huhn grob: Unter- von Oberschenkeln trennen, Knochensplitter entfernen, Brust zerteilen.
Schritt 4. Fleisch würzen mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver. In etwas Mehl wenden. 2 EL Olivenöl in großer Pfanne erhitzen, Fleisch darin scharf anbraten. In eine feuerfeste Form geben, in den heißen Ofen schieben.
Schritt 5. Tintenfische putzen, ausnehmen und vierteln. Zusammen mit Chorizo, Zwiebeln, Knoblauch, Paprika scharf anbraten. Alles zum Hühnchen geben.
Schritt 6. Brühe erhitzen. 200 ml abnehmen, Safranfäden darin ziehen lassen.
Schritt 7. In der Pfanne 1 EL Olivenöl und 1 EL Butter erhitzen. Den Reis darin anschwitzen, peu à peu mit der heißen Brühe und dem Safransud ablöschen. Warten, bis der Reis fast gar ist – meist nach 20 Minuten. Geben Sie ihn in eine große feuerfeste Form. Gemüse, Fisch und Fleisch aus dem Ofen holen und leicht untermengen. Mit reichlich Brühe auffüllen.
Schritt 8. Muscheln und Riesengarnelen abwaschen, auf der Paella verteilen, mit einem Deckel oder Alufolie abdecken und für 20 bis 30 Minuten im Ofen zu Ende garen. Mit Petersilie bestreuen. Zitronen- und Limettenschnitze dazu servieren.
Nährwerte pro Portion
- Eiweiß: 25 g
- Fett: 2 g
- Kohlenhydrate: 34 g
- Kilojoule/Kilokalorien: 1 102/362
-
- Ketchup ist beliebt – ganz besonders in Haushalten mit vielen Kindern. Welcher Ketchup aus dem Regal der Beste ist, zeigt der Ketchup-Test der Stiftung Warentest. Und...
-
- Eine Suppe kalt gemixt – in dem schnell gemachten Klassiker aus Südspanien knistert sogar etwas Eis. „Frisch zubereitet ist Gazpacho schön schaumig und eisig“, sagt...
-
- Unkompliziert und sehr fein: Süßer Eierschaum betont das intensive Aroma der Früchte und mildert ihre Säure. Knuspriger Mandelteig hält alles zusammen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@javiveras
Das Rezept stammt von einer professionellen Köchin und wurde exklusiv für test entworfen. In Spanien gibt es hunderte, regionale Paella-Varianten. Das heißt: ein Rezept für die authentische Paella existiert nicht. Das test-Rezept integriert aber viele Zutaten, die Rezeptbücher für eine klassisch zubereitete Paella aufführen.
Als Spanier bin ich erschrocken. Das ist mehr Fleisch und Fisch als Reis!! Ein Hähnchen, 8 Tintenfische, 200g Chorizo!!, 12 große Muscheln und Garnelen... Voll verrückt für nur 4 Personen. Komische Zutaten wie Limetten und Paprikapulver... Nette Versuch aber gar nicht Authentisch.