
Für Schmuddelwetter. Mit Tretorn (grün) und Nokian (schwarz) bleiben die Füße trocken. © Anbieter

Schlamm, Pfützen, unbefestigte Waldwege − Gummistiefel sollen die Füße trocken halten und robust sein. Die schwedische Verbraucherzeitschrift Rad und Rön hat rechtzeitig für regnerische Herbsttage neun klassische Herren-Gummistiefel getestet.
Tretorn liegt vorn
Bester ist der auch in Deutschland erhältliche grüne Tretorn Terräng für rund 85 Euro, gefolgt vom dunklen Nokian Finntrim für etwa 75 Euro. Beide halten dicht und bewältigen den Haltbarkeitstest recht gut. 30 000 Beugungen in einer Prüfmaschine müssen die Sohlen im Test überstehen, das Obermaterial sogar 100 000. Auch Stöße gegen spitze Äste oder Wurzeln halten die Stiefel aus, ohne Schaden zu nehmen. Eine Schwäche teilen sich alle Modelle im Test: Auf nassem Untergrund greifen die Sohlen mit ihren groben Profilen nicht optimal, vor allem beim Nokian können sie leicht wegrutschen. Zum Gummistiefel-Test.
-
- Wir haben Lederschuhe, Gore-Tex- und andere atmungsaktive Stiefel für Damen und Herren geprüft. Nicht alle zehn Wanderschuhe im Test überzeugen. Doch zwei sind sehr gut.
-
- Rund 18 Kilogramm Kleidung kaufen wir jährlich. Fast genauso viel Kleidung schenken wir ein zweites Leben. Worauf Sie beim Weggeben achten sollten.
-
- Wie stark belastet unser Modekonsum die Umwelt? Das haben wir für ein T-Shirt erhoben. Unsere Berechnungen zeigen, wie es gelingt, sich nachhaltiger zu kleiden.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Autor gelöscht.
@Dominik.Rutschmann: Die Gummistiefel wurden auf Schadstoffe, unter anderem auf Phthalate und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, hin untersucht. Nach Angaben unserer schwedischen Kollegen haben nur zwei Stiefelmodelle im Test höhere Werte an PAK und einer höhere Phthalatmengen aufgewiesen. Das betraf aber nicht die von uns empfohlenen Modelle.
Wenn es jemand genauer wissen möchte, muss er sich direkt an unsere schwedischen Kollegen wenden.
Wir haben keine konkrete Informationen über die gefundenen Gehalte. (MK)
Wie mir aus anderen Tests bekannt ist, haben viele Gummistiefel Probleme mit zu hohen Schadstoffwerten. Wurden diese bei dem Test ebenfalls ermittelt, oder prüfte man lediglich auf Beständigkeit und physisch-mechanische Qualität?