Der Hoover Telios Plus kostet nur 60 Euro – ein Schnäppchen ist er aber nicht. Ab 80 Euro gibt es weitaus bessere Geräte.
Seit dem 12. Oktober 2015 ist der Hoover Telios Plus TE70 TE20 bei Lidl für knapp 60 Euro zu haben. Für den Preis bietet der Bodenstaubsauger mit Beutel ein recht vielfältiges Zubehör – und die beste Energieeffizienzklasse A. Aber beherrscht er auch sein Kerngeschäft, die Reinigung von Teppichböden? Der Schnelltest verrät, ob der Hoover als Staubsauger überzeugt.
Auf Hartboden überzeugend
Auf Hartböden wie Parkett und Laminat sowie beim Saugen aus Ritzen, etwa auf einem Dielenboden, kann der Lidl-Sauger überzeugen. Das ist allerdings für fast alle Staubsauger kein Problem. Beim Saugen in Ecken und Kanten schneidet der Hoover nur mittelmäßig ab.
Schlecht auf Teppichböden
Ausgerechnet in seinem Haupteinsatzgebiet – auf Teppichboden – zeigt der Hoover seine größten Schwächen. Er nimmt den Staub nur schlecht auf. Auch Fusseln lässt das Gerät zahlreich auf dem Teppich zurück. Damit ist der Sauger keine große Hilfe im Haushalt.
Schwer zu schieben
Die Handhabung des Beutelsaugers beurteilten die Prüfer mit befriedigend. Beim Saugen auf Teppich lässt sich das Gerät recht schwer schieben. Die Saugkraft lässt sich aber elektronisch oder mechanisch regulieren, was das Vorwärtskommen etwas vereinfach kann.
Viel Zubehör fürs Geld
Punkten kann das Gerät mit einem vielfältigen Zubehör, neben Teppich-/Bodendüse werden unter anderem eine Hartbodendüse, eine passive Polsterdüse und ein Möbelpinsel mitgeliefert. Die Teppich-/Bodendüse war nach dem Haltbarkeitstest allerdings leicht beschädigt.
Laut und staubig
Sowohl auf Teppich als auch auf Hartboden ist der Hoover ziemlich laut. Abzüge gab es in den Umwelteigenschaften auch beim Staubrückhaltevermögen. Das Gerät bläst vergleichsweise viel Staub wieder zurück in den Raum.
Fazit: Lieber ein paar Euro mehr ausgeben
Der Beutelsauger Hoover Telios Plus TE70 TE20 ist keine gute Hilfe im Haushalt. Er lässt viel Staub und einiges an Fusseln in Teppichen zurück, lässt sich recht schwer schieben und ist zudem noch ziemlich laut. Da hilft auch die gute Energieeffizienzklasse nicht. Wer etwas mehr Geld investiert, findet weitaus bessere Geräte. Der Produktfinder Staubsauger zeigt gute Modelle unter 100 Euro.
Newsletter: Keinen Schnelltest verpassen
Mit den kostenlosen Newslettern der Stiftung Warentest sind Sie stets bestens informiert über neue Schnelltests. Sie haben die Möglichkeiten, Newsletter aus verschiedenen Themengebieten auszuwählen test.de-Newsletter bestellen.