
© Aldi Nord
Kürzlich hat die Stiftung Warentest Rasenmäher mit Akku getestet. Aktuell bietet Aldi (Nord) einen Benzin-Mäher zum Schnäppchenpreis an – für 250 Euro. Seit Montag wird der „Garden Feelings GF 46“ in den Filialen des Discounters verkauft. Bei unserem letzten Test von Benzin-Rasenmähern konnten günstige Benzin-Rasenmäher nicht mit teuren mithalten. Der Schnelltest zeigt, ob das in diesem Fall anders ist.
Benzin-Rasenmäher im Schnelltest
Knapp 250 Euro kostet der Garden Feelings GF 46, den Aldi Nord seit dem 3. April anbietet – pünktlich zum Start in die Gartensaison. Modelle im gleichen Preissegment überzeugten im letzten Test von Benzin-Rasenmähern nicht. Sie mähten nur mittelmäßig und waren teilweise zu laut. Auch der Aktions-Mäher von Aldi macht Krach, erreicht insgesamt jedoch ein passables Testergebnis.
Gute Schnittqualität für wenig Geld
Stark ist der Garden-Feelings Rasenmäher, was die Schnittqualität angeht: Er mäht gleichmäßig und hinterlässt kaum Radspuren im Rasen. Trockenen und sogar hohen Rasen mäht der GF 46 zuverlässig. Nur im dichten, feuchten Rasen schwächelt der Rasenmäher etwas. Da die Schnittbreite 46 Zentimeter beträgt, lassen sich auch größere Flächen relativ zügig mähen. Die Schnitthöhe ist siebenstufig verstellbar. Der Rasen lässt sich damit auf Höhen von drei bis acht Zentimeter stutzen – was den Anforderungen der meisten Gartenbesitzer genügen dürfte.
Fangkorb macht Ärger

Im Auswurfkanal bleibt viel Gras liegen. © Stiftung Warentest
Probleme macht der 65 Liter große Fangkorb – und zwar schon vor dem Mähen. Denn seine Montage bereitete unseren Testpersonen große Schwierigkeiten. Allein für das korrekte Zusammenstecken und -schrauben brauchten sie über eine Viertelstunde. Als der Rasenmäher einsatzfertig war, fing der Korb das gemähte Gras im Testbetrieb zwar sehr gut auf und füllte sich fast vollständig, aber nicht alle Einzelteile des Fangkorbs rasteten richtig ein – sie lösten sich und pusteten frisch gemähtes Gras in Richtung Benutzer. Ärgerlich auch: Beim Herausnehmen des Korbes fällt Schnittgut heraus. Außerdem sammelt sich im Auswurfkanal viel Gras, das von Hand in den Korb gestopft werden muss. Ein Pluspunkt wiederum ist die zuverlässige Füllstandsanzeige.
Nah am Lärmgrenzwert
Im Prüfpunkt Umwelt und Gesundheit fällt der GF 46 negativ auf. Der gesetzliche Lärmgrenzwert für Benzin-Rasenmäher soll Mensch und Umwelt schützen – er liegt bei 96 Dezibel. Die beim Aldi-Mäher gemessenen Werte liegen mit 95,6 Dezibel nur haarscharf unter diesem Grenzwert. Benzin-Rasenmäher sind vor allem für größere Rasenflächen sinnvoll. Müssen weniger als 500 Quadratmeter gemäht werden, eignet sich auch ein leiserer Elektro-Rasenmäher oder ein komfortabler Akku-Rasenmäher. Bei unserem letzten Test von elektrischen Mähern sind zwei Modelle gut, beim aktuellen Test von Akku-Rasenmähern bekamen vier Modelle die Note gut.
Kompakt und leicht zu handhaben
Ist der Rasenmäher erst einmal zusammengebaut, sieht es mit der Handhabung besser aus: Der Aldi-Rasenmäher ist zwar ein paar Kilo leichter als viele Benziner, bringt aber immer noch ein Gesamtgewicht von 31,6 Kilo auf die Waage. Trotzdem lässt er sich leicht fahren. Lediglich beim Rückwärtsfahren ist mehr Kraft gefragt. Unterstützung kommt von einem Hinterrad-Antrieb, der im Test durchweg gut funktionierte. Allerdings lässt sich die Geschwindigkeit von 3,5 Stundenkilometern nicht regulieren. Praktisch hingegen: Der Hebel des Fahrantriebs geht nicht über die volle Breite des Griffs. So ist es möglich, mit der einen Hand den Motorschalter und mit der anderen den Fahrantrieb zu bedienen. Reinigung und Wartung bereiten keine Probleme.
Keine Sicherheitsmängel oder Schadstoffe gefunden
Sicherheitsmängel konnten wir im Test nicht finden. Auch bei der Schadstoffprüfung fiel der Mäher nicht negativ auf: Weder polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) noch Weichmacher-Phthalate oder kurzkettige Chlorparaffine waren nachweisbar. Punkten kann der vergleichsweise günstige Benzinmäher auch mit seiner Ausstattung. Das Gehäuse ist aus Metall gefertigt, den Antrieb leistet ein 2,2-kW-Markenmotor aus dem Hause Briggs & Stratton. Eine Haltbarkeitsprüfung konnten wir in der Kürze der Zeit nicht durchführen.
Fazit: Laut, aber mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Preis-Leistungsverhältnis des Garden-Feeling GF 46 ist top. Obwohl nur knapp 250 Euro teuer, bietet der Rasenmäher eine überzeugende Schnittqualität und ist einfach zu handhaben. Beim Zusammenbauen des Rasenmähers ist jedoch handwerkliches Geschick gefragt. Schlechter fällt das Fazit für die gemessene Lautstärke aus: Sie liegt sehr nah am Lärmgrenzwert.
-
- Im Rasenmäher-Test der Stiftung Warentest treten Akku-Rasenmäher gegen Modelle mit Kabel an. In der aktuellen Untersuchung ist einiges passiert – es hat sogar gebrannt.
-
- Sind No-Name-Produkte von Aldi, Rewe und Co so gut wie klassische Marken? Wir haben 1414 Lebensmittel aus 58 Tests ausgewertet und ziehen Bilanz.
-
- Im Handgeschirrspülmittel-Test treten Konzentrate gegen Klassik-, Öko- und Sensitiv-Produkte an. Die besten Mittel schaffen doppelt so viel Geschirr wie die schwächsten.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ich wünsche mir generell mehr Tests mit hochwertigen Geräten. So wünsche ich mir Tests mit hochwertigen Mulchmähern, Wiesenmähern, Vertikutierern und Kräuterbürsten zu Preisen über 800 Euro bis zu mehreren tausend Euro - auch für größere Gärten über 800 qm.
Gerade hochwertige Geräte testen Sie sehr wenig. Dabei ist es doch besonders bei hochpreisigen Gartengeräten jenseits von 1.000 Euro wichtig, keinen Fehlkauf zu tätigen.
Auch Leute mit kleinen Gärten sind an hochwertigen, kraftvollen Geräten interessiert, die in Ihren Tests leider kaum vorkommen. Auch zum Vergleich sind Tests aller Preiskategorien wichtig - schon allein um zu erfahren, ob die teuren Geräte ihr Geld wert sind. Das interessiert auch Leute, die dann letztendlich zu einem billigeren Gerät greifen.
Also bitte nicht immer nur Tests mit Geräten vom Baumarkt, Discounter & Co., die auch interessant sind, aber keinen richtigen Überblick verschaffen, Danke!
Ich kann mich dem Kommentar von chef 1958 von 2019 nur anschließen.
Ein Test mit aktuellen Geräten ist überfällig!
@chef1958: Für das laufende Jahr wird es keinen neuen Test von (Benzin-)Rasenmähern mehr geben, da wir bereits mit den Akku-Mähern am Start waren. Wir nehmen Ihre Anfrage jedoch gern als Anregung für eine neue Untersuchung auf und geben Ihren Hinweis an unser Planungsteam im Hause weiter. (Bee)
Mit ihren Tests von Benzinrasenmähern vor mehr als 5 Jahren ist nichts mehr anzufangen, weil es die Produkte nach meinen Recherchen nicht mehr gibt. Auch ihre Zwischentests von irgendwelchen Discounterangeboten wie ALDI u.a. sind nicht zielführend (verschwendetes Geld für den Test, wenn wir als Nutzer ihrer Testurteile bei unserer Kaufentscheidung keine Alternativen aufgezeigt bekommen).
Wie wäre es mit einem neuen Test, und zwar noch in diesem Jahr, für Benzinrasenmäher ab Minimum Schnittbreite 46cm mit Antrieb für Grundstücksbesitzer bis 1.500m2, die noch gut zu Fuß sind und keinen Mähtraktor brauchen?
Mit ihren neueren Tests von elektrischen und akkubetriebenen Rasenmähern (da kann man Handtuchflächen mit mähen) komme ich bei meiner Kaufentscheidung für mein " altes Benzinschaf" ( 12 Jahre alt und mehr als erneuerungsbedürftig) keinen Schritt weiter und schon überhaupt nicht bei meiner zu mähenden Rasenfläche von ca. 1100m2.
Also dann, nehmt es in Angriff,
HG
chef1958
... den Mulchkeil kann man problemlos bei AL-KO nachbestellen -> FAQ: http://www.al-ko.com/shop/de/service-aldi
;-)