Güns­tiger Rasenmäher bei Aldi Wie gut schneidet der Benziner ab?

17
Güns­tiger Rasenmäher bei Aldi - Wie gut schneidet der Benziner ab?

© Aldi Nord

Kürzlich hat die Stiftung Warentest Rasenmäher mit Akku getestet. Aktuell bietet Aldi (Nord) einen Benzin-Mäher zum Schnäpp­chen­preis an – für 250 Euro. Seit Montag wird der „Garden Feelings GF 46“ in den Filialen des Discounters verkauft. Bei unserem letzten Test von Benzin-Rasenmähern konnten güns­tige Benzin-Rasenmäher nicht mit teuren mithalten. Der Schnell­test zeigt, ob das in diesem Fall anders ist.

Benzin-Rasenmäher im Schnell­test

Knapp 250 Euro kostet der Garden Feelings GF 46, den Aldi Nord seit dem 3. April anbietet – pünkt­lich zum Start in die Garten­saison. Modelle im gleichen Preissegment über­zeugten im letzten Test von Benzin-Rasenmähern nicht. Sie mähten nur mittel­mäßig und waren teil­weise zu laut. Auch der Aktions-Mäher von Aldi macht Krach, erreicht insgesamt jedoch ein passables Test­ergebnis.

Gute Schnitt­qualität für wenig Geld

Stark ist der Garden-Feelings Rasenmäher, was die Schnitt­qualität angeht: Er mäht gleich­mäßig und hinterlässt kaum Radspuren im Rasen. Trockenen und sogar hohen Rasen mäht der GF 46 zuver­lässig. Nur im dichten, feuchten Rasen schwächelt der Rasenmäher etwas. Da die Schnitt­breite 46 Zenti­meter beträgt, lassen sich auch größere Flächen relativ zügig mähen. Die Schnitt­höhe ist sieben­stufig verstell­bar. Der Rasen lässt sich damit auf Höhen von drei bis acht Zenti­meter stutzen – was den Anforderungen der meisten Garten­besitzer genügen dürfte.

Fang­korb macht Ärger

Güns­tiger Rasenmäher bei Aldi - Wie gut schneidet der Benziner ab?

Im Auswurf­kanal bleibt viel Gras liegen. © Stiftung Warentest

Probleme macht der 65 Liter große Fang­korb – und zwar schon vor dem Mähen. Denn seine Montage bereitete unseren Test­personen große Schwierig­keiten. Allein für das korrekte Zusammen­stecken und -schrauben brauchten sie über eine Viertel­stunde. Als der Rasenmäher einsatz­fertig war, fing der Korb das gemähte Gras im Test­betrieb zwar sehr gut auf und füllte sich fast voll­ständig, aber nicht alle Einzel­teile des Fang­korbs rasteten richtig ein – sie lösten sich und pusteten frisch gemähtes Gras in Richtung Benutzer. Ärgerlich auch: Beim Heraus­nehmen des Korbes fällt Schnitt­gut heraus. Außerdem sammelt sich im Auswurf­kanal viel Gras, das von Hand in den Korb gestopft werden muss. Ein Plus­punkt wiederum ist die zuver­lässige Füll­stands­anzeige.

Nah am Lärm­grenz­wert

Im Prüf­punkt Umwelt und Gesundheit fällt der GF 46 negativ auf. Der gesetzliche Lärm­grenz­wert für Benzin-Rasenmäher soll Mensch und Umwelt schützen – er liegt bei 96 Dezibel. Die beim Aldi-Mäher gemessenen Werte liegen mit 95,6 Dezibel nur haarscharf unter diesem Grenz­wert. Benzin-Rasenmäher sind vor allem für größere Rasenflächen sinn­voll. Müssen weniger als 500 Quadrat­meter gemäht werden, eignet sich auch ein leiserer Elektro-Rasenmäher oder ein komfort­abler Akku-Rasenmäher. Bei unserem letzten Test von elektrischen Mähern sind zwei Modelle gut, beim aktuellen Test von Akku-Rasenmähern bekamen vier Modelle die Note gut.

Kompakt und leicht zu hand­haben

Ist der Rasenmäher erst einmal zusammen­gebaut, sieht es mit der Hand­habung besser aus: Der Aldi-Rasenmäher ist zwar ein paar Kilo leichter als viele Benziner, bringt aber immer noch ein Gesamt­gewicht von 31,6 Kilo auf die Waage. Trotzdem lässt er sich leicht fahren. Lediglich beim Rück­wärts­fahren ist mehr Kraft gefragt. Unterstüt­zung kommt von einem Hinterrad-Antrieb, der im Test durchweg gut funk­tionierte. Allerdings lässt sich die Geschwindig­keit von 3,5 Stundenkilo­metern nicht regulieren. Praktisch hingegen: Der Hebel des Fahr­antriebs geht nicht über die volle Breite des Griffs. So ist es möglich, mit der einen Hand den Motor­schalter und mit der anderen den Fahr­antrieb zu bedienen. Reinigung und Wartung bereiten keine Probleme.

Keine Sicher­heits­mängel oder Schad­stoffe gefunden

Sicher­heits­mängel konnten wir im Test nicht finden. Auch bei der Schad­stoff­prüfung fiel der Mäher nicht negativ auf: Weder poly­zyklische aromatische Kohlen­wasser­stoffe (PAK) noch Weichmacher-Phthalate oder kurz­kettige Chlorparaf­fine waren nach­weisbar. Punkten kann der vergleichs­weise güns­tige Benzinmäher auch mit seiner Ausstattung. Das Gehäuse ist aus Metall gefertigt, den Antrieb leistet ein 2,2-kW-Marken­motor aus dem Hause Briggs & Stratton. Eine Halt­barkeits­prüfung konnten wir in der Kürze der Zeit nicht durch­führen.

Fazit: Laut, aber mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Preis-Leistungs­verhältnis des Garden-Feeling GF 46 ist top. Obwohl nur knapp 250 Euro teuer, bietet der Rasenmäher eine über­zeugende Schnitt­qualität und ist einfach zu hand­haben. Beim Zusammenbauen des Rasenmähers ist jedoch hand­werk­liches Geschick gefragt. Schlechter fällt das Fazit für die gemessene Laut­stärke aus: Sie liegt sehr nah am Lärm­grenz­wert.

17

Mehr zum Thema

17 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • IrisGruber am 11.05.2020 um 01:05 Uhr
    Tests hochwertiger Mulchmähern & Vertikutierer

    Ich wünsche mir generell mehr Tests mit hochwertigen Geräten. So wünsche ich mir Tests mit hochwertigen Mulchmähern, Wiesenmähern, Vertikutierern und Kräuterbürsten zu Preisen über 800 Euro bis zu mehreren tausend Euro - auch für größere Gärten über 800 qm.
    Gerade hochwertige Geräte testen Sie sehr wenig. Dabei ist es doch besonders bei hochpreisigen Gartengeräten jenseits von 1.000 Euro wichtig, keinen Fehlkauf zu tätigen.
    Auch Leute mit kleinen Gärten sind an hochwertigen, kraftvollen Geräten interessiert, die in Ihren Tests leider kaum vorkommen. Auch zum Vergleich sind Tests aller Preiskategorien wichtig - schon allein um zu erfahren, ob die teuren Geräte ihr Geld wert sind. Das interessiert auch Leute, die dann letztendlich zu einem billigeren Gerät greifen.
    Also bitte nicht immer nur Tests mit Geräten vom Baumarkt, Discounter & Co., die auch interessant sind, aber keinen richtigen Überblick verschaffen, Danke!

  • whiskypapa am 07.05.2020 um 17:07 Uhr
    Neuer Test für Benzin-Rasenmäher?

    Ich kann mich dem Kommentar von chef 1958 von 2019 nur anschließen.
    Ein Test mit aktuellen Geräten ist überfällig!

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 08.08.2019 um 08:58 Uhr
    Neuer Test Benzinrasenmäher

    @chef1958: Für das laufende Jahr wird es keinen neuen Test von (Benzin-)Rasenmähern mehr geben, da wir bereits mit den Akku-Mähern am Start waren. Wir nehmen Ihre Anfrage jedoch gern als Anregung für eine neue Untersuchung auf und geben Ihren Hinweis an unser Planungsteam im Hause weiter. (Bee)

  • chef1958 am 07.08.2019 um 16:02 Uhr
    Neuer Test Benzinrasenmäher überfällig

    Mit ihren Tests von Benzinrasenmähern vor mehr als 5 Jahren ist nichts mehr anzufangen, weil es die Produkte nach meinen Recherchen nicht mehr gibt. Auch ihre Zwischentests von irgendwelchen Discounterangeboten wie ALDI u.a. sind nicht zielführend (verschwendetes Geld für den Test, wenn wir als Nutzer ihrer Testurteile bei unserer Kaufentscheidung keine Alternativen aufgezeigt bekommen).
    Wie wäre es mit einem neuen Test, und zwar noch in diesem Jahr, für Benzinrasenmäher ab Minimum Schnittbreite 46cm mit Antrieb für Grundstücksbesitzer bis 1.500m2, die noch gut zu Fuß sind und keinen Mähtraktor brauchen?
    Mit ihren neueren Tests von elektrischen und akkubetriebenen Rasenmähern (da kann man Handtuchflächen mit mähen) komme ich bei meiner Kaufentscheidung für mein " altes Benzinschaf" ( 12 Jahre alt und mehr als erneuerungsbedürftig) keinen Schritt weiter und schon überhaupt nicht bei meiner zu mähenden Rasenfläche von ca. 1100m2.
    Also dann, nehmt es in Angriff,
    HG
    chef1958

  • scooter_hp am 05.04.2018 um 09:04 Uhr
    Mulchen geht:

    ... den Mulchkeil kann man problemlos bei AL-KO nachbestellen -> FAQ: http://www.al-ko.com/shop/de/service-aldi
    ;-)