Pausenbrot schmieren, Gemüse schnippeln, liebevoll den Tisch decken – ein vom aid infodienst entwickeltes Unterrichtspaket soll Kindern Lust auf einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln machen. Dabei lernen die Kinder, Gesundes von Ungesundem zu unterscheiden, was für sie zunächst ähnlich schwierig ist, wie sich sicher durch den Straßenverkehr zu bewegen. Neben dem altbewährten Fahrradführerschein werden Grundschüler deshalb ab dem nächsten Schuljahr auch den aid-Ernährungsführerschein erwerben können. Der praktische Kurs soll den Kleinen Freude an gutem Essen vermitteln. Schulen können die fünf Doppelstunden in der dritten Klasse entweder selbst durchführen oder mit Unterstützung einer dafür geschulten Frau aus dem LandFrauenverband. Zu Redaktionsschluss hatte der Verband bereits Sponsoren für etwa 1 200 Schulklassen gefunden. Interessierte Lehrer und Eltern sollten sich möglichst bald bei den LandFrauen melden.
Kontakt:
Andrea.Schulze@LandFrauen.info
Tel. 0 30/2 84 49 29 10
Informationen zu den Unterrichtsmaterialien gibt es beim aid:
J.Beckhoff@aid-mail.de
-
- Wann soll ich mein Kind einschulen? Auf welche Schule soll es gehen? Wie soll die Betreuung nach der Schule aussehen? Wie sich Familien auf den Schulstart vorbereiten...
-
- Wie viele Hausaufgaben sind erlaubt? Darf die Schule Handys einkassieren? Droht Schulschwänzern ein Bußgeld? test.de gibt Antworten auf typische Fragen zum Schulrecht.
-
- Digital und nachhaltig leben – da liegt bei den 750 Nachwuchs-Tests der Fokus. Sechs überzeugten die Jury der Stiftung Warentest besonders.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.