- Erfolgskontrolle. Gemanagte Fonds sollten Anleger mindest einmal im Jahr daraufhin überprüfen, ob sie sich in ihrem Marktumfeld bewährt haben. Dabei hilft unser monatlicher Fondstest. Ausführliche Informationen finden sie in unserem Produktfinder Fonds.
- Abgeltungsteuer. Alle vor dem 1. Januar 2009 gekauften Investmentfonds genießen steuerlichen Bestandsschutz. Anleger müssen keine Abgeltungsteuer auf Kursgewinne zahlen, wenn sie den Fonds verkaufen. Es kann sinnvoll sein, einen mittelmäßigen Fonds im Depot zu lassen, um die Steuerbefreiung für künftige Gewinne zu sichern. Unklug wäre es aber, schlechte Fonds zu behalten.
- Neukauf. Umschichtungen bieten Anlegern auch Chancen. Wenn sie einen erfolglosen Spezialfonds durch einen breit streuenden Aktienfonds ersetzen, verbessern sie die Risikostreuung ihres Depots.
-
- Wer oft aktiv gemanagte Fonds kauft, sollte sich eine günstige Quelle suchen. In Fondsshops werden Sparfüchse fündig.
-
- ETF, börsengehandelte Fonds, werden in der Regel über die Börse gekauft und dann entweder in Girosammelverwahrung oder Wertpapierrechnung verwahrt. Anleger finden...
-
- Wer mag, kann sein Girokonto, sein Tagesgeld und sein Fondsdepot klimafreundlich ausrichten. Die Experten von Finanztest haben passende Angebote gefunden. Wer sein...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.