Die Zusatzfernbedienung für aktuelle Grundig-Fernseher mit „Smart Inter@ctive 2.0“ kann alternative Bedienkonzepte asiatischer Hersteller nicht toppen. Sie lässt sich zwar leicht in Betrieb nehmen und kontrolliert den Fernseher per Sprachbefehl. Aber nicht alles funktioniert zuverlässig und die Anleitung nennt einige Befehle falsch. Als Mausersatz (ab Firmware 1.18 möglich) taugt die die Fernbedienung eher nicht – der Cursor ruckelt, so lassen sich Schaltflächen nicht immer auf Anhieb treffen. Der Kopfhöreranschluss ist allerdings ein sinnvolles Feature.
Testergebnisse zu insgesamt 515 Fernsehern finden Sie im Produktfinder Fernseher.
-
- Schenken bringt Freude – dem Schenker und dem Beschenkten. Blöd nur, wenn das Präsent gleich kaputtgeht oder nicht so funktioniert, wie gedacht. Ob Spielzeug, Fernseher...
-
- Auf der Rückseite eines Fernsehers tummeln sich zahlreiche Buchsen. Doch welche TV-Anschlüsse haben welchen Nutzen? Eine Übersicht der wichtigsten Ein- und Ausgänge.
-
- Hearables kombinieren Funktionen von Kopfhörer und Hörgerät. Für wen eignen sie sich? Was bringen sie? Wir haben drei Modelle getestet. Zwei können überzeugen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Gerade bei den immer umfangreicher werdenden Menüs und Informationsoberflächen wünsche ich mir eine (Tasten-)Fernbedienung, mit der ich den Fernseher bedienen kann, ohne immer wieder auf die Fernbedienung schauen zu müssen. Ich schaue ja zum Fernseher. Auch wenn ich im abgedunkelten Wohnzimmer das Licht einschalten muss, nur um eine bestimmte Taste zu finden, läuft irgendwas falsch. Oder die Lesebrille suchen. Tut mir leid, dass solche simplen Fernbedienungen nicht die Innovations-Eitelkeiten der Hersteller befriedigen.
@StiWa: Wird das eigentlich getestet, wie gut sich ein Fernseher mit der Fernbedienung bedienen lässt - ohne hingucken?
siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Grundig_AG