Anlage. Geschlossene Fonds sind nichts für jedermann. Lesen Sie unbedingt die Risikohinweise im Prospekt zu jeder Unternehmensbeteiligung. Investieren Sie maximal 10 Prozent Ihres Barvermögens.
Warnliste. Finger weg von Fonds, die 25 Prozent der Beteiligungssumme als Anfangskosten kassieren. Wir setzen die Fonds Enertrag Windwerk I, den Öko-Energie-Umweltfonds I von Ventafonds und den SolEs22 von Voigt&Collegen auf unsere Warnliste.
Alternative. Weniger riskant und flexibler sind Investmentfonds, die breit gestreut ökologisch anlegen. Der Test Ethisch-ökologische Fondsinformiert detailliert dazu.
-
- Wieder Sorgen für grüne Anleger im grauen Kapitalmarkt: Die Te Solar Sprint II GmbH & Co. KG aus Aschheim hat ein Nachrangdarlehen nicht wie geplant Ende Juni 2018...
-
- Mit Anzeigen in deutschen Wirtschaftszeitungen, die wie ganz normale Artikel aussehen, werben derzeit Vermittler im Internet für Zinsanlagen der Bahrain Middle East...
-
- Wer auf Wind, Sonne oder Biogas setzen will, stößt oft auf UDI, einen großen, bankenunabhängigen Direktvertrieb für ökologische Kapitalanlagen aus Roth bei Nürnberg....
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.