Kurs 1 |
Preise 2 |
Kursort(e) |
test-Kommentar |
Qualität der |
Mängel in den AGB |
|||
Kursdurchführung |
Kursrgani- |
Kundeninformation |
||||||
Drei-Tages-Kurse |
||||||||
Sax Concept 21 |
Existenzgründer-Seminar |
30 |
Dresden |
Breites Themenspektrum. Praxisnah und exzellent strukturiert. Die Inhalte wurden dabei konsequent anhand einer Businessplanerstellung erarbeitet. Teilnehmerorientierter und lebendiger Unterricht mit ausreichend Übungen. |
sehr hoch |
sehr hoch |
mittel |
deutlich |
Bergmann Unternehmensberatung |
Existenzgründungsseminar |
60/30 |
Berlin |
Schwerpunkt im kaufmännischen Bereich. Praxisnahe Vermittlung, aber zu viel Stoff. Teilnehmerorientierter Unterricht, der hauptsächlich aus Diskussionen und Lehrgesprächen bestand. Übungen kamen etwas zu kurz. |
hoch |
sehr hoch |
mittel |
keine 3 |
Crea Kapital Management |
Existenzgründerseminar |
30 |
Berlin |
Breites Themenspektrum ohne Schwerpunkte. Inhalte waren gut vernetzt. Praxisnahe Vermittlung, aber zu viel Stoff. Teilnehmerorientierter Unterricht, der hauptsächlich aus Diskussionen und Lehrgesprächen bestand. Übungen kamen etwas zu kurz. |
hoch |
hoch |
sehr niedrig |
keine 3 |
Kreisverwaltung Saalekreis 4 |
Vom Existenzgründer zum erfolgreichen |
30 |
Halle/Saale |
Schwerpunkte: Marketing und kaufmännisches Wissen. Gut strukturierte und praxisnahe Vermittlung. Motivierender und lebendiger Unterrichtsstil. Teilnehmer wurden konsequent in den Kurs eingebunden und konnten in Übungen aktiv werden. |
hoch |
sehr hoch |
niedrig 5 |
gering |
Unternehmensberatung Ingo Schiener |
Seminar für Existenzgründungswillige 6 |
30 |
Ahaus, Bocholt, Coesfeld, Gronau, Münster, Oberhausen, Steinfurt, Wesel |
Breites Themenspektrum ohne Schwerpunkte. Inhalte waren gut aufeinander abgestimmt, logisch aufgebaut und praxisorientiert vermittelt. Teilnehmer wurden konsequent in den Unterricht eingebunden und konnten in unterschiedlichen Übungen |
hoch |
hoch |
mittel |
deutlich |
Ausbildungsverbund Teltow – Bildungszentrum der IHK Potsdam |
Existenzgründerseminar – Orientierungsseminar |
30 7 |
Brandenburg, Luckenwalde, Neuruppin, Oranienburg, Pritzwalk, Potsdam |
Strukturierter Aufbau mit Schwerpunkt im kaufmännischen Bereich. Die Themen „Marketing“ und „Gründerpersönlichkeit“ kamen dagegen etwas zu kurz. Unterricht bestand hauptsächlich aus Lehrgesprächen und beinhaltete zu wenige Übungen. Umfangreiche Schulungsunterlagen. Auf die Umsetzung der Lernergebnisse wurde zu wenig hingearbeitet. |
mittel |
hoch |
niedrig |
deutlich |
Berater Company |
3-Tages-Seminar für Existenzgründer |
30 |
Berlin |
Breites Themenspektrum ohne Schwerpunkte. Inhalte waren nicht ausreichend vernetzt. Hoher Anwendungsbezug, dabei aber wenig Praxisbeispiele. Unterricht bestand hauptsächlich aus Lehrgesprächen und beinhaltete zu wenige Übungen. |
mittel |
mittel |
sehr niedrig |
keine 3 |
Epikur Bildungshaus |
Gründerseminare |
30 |
Berlin |
Breites Themenspektrum ohne Schwerpunkte. Unterrichtsstoff wurde praxisnah und gut strukturiert vermittelt, viele der angekündigten Inhalte wurden aber nur knapp behandelt. Lebendiger, teilnehmerorientierter Unterricht, aber zu wenige Übungen. |
mittel |
hoch |
mittel |
keine 3 |
Exis Europa 8 |
3-Tages-Seminar für Existenzgründer |
30 |
Dresden, Zwickau |
Breites Themenspektrum ohne Schwerpunkte. Praxisnahe und strukturierte Vermittlung, bei der die unterschiedlichen Dozenten gut aufeinander abgestimmt waren. Teilnehmerorientierter Unterricht, der hauptsächlich aus Diskussionen und Lehrgesprächen bestand. Übungen kamen dabei jedoch zu kurz. Anbietereigene Schulungsunterlagen decken die maßgeblichen |
mittel |
hoch |
niedrig 9 |
keine 3 |
Institut für Unternehmensgründung |
Existenzgründungsseminar |
30 |
Bundesweit |
Themenschwerpunkte: persönliche Gründervoraussetzungen, kaufmännisches Wissen, Businessplan. Dagegen wurden Rechtsfragen nur gestreift, Marketing kam zu kurz. Gut strukturierter Aufbau, aber sehr viel Stoff. Motivierender und vertrauensvoller Unterrichtsstil, jedoch zu wenige Übungen. |
mittel |
hoch |
niedrig |
sehr gering |
Kon-zept Unternehmensberatung |
Existenzgründungsseminar |
40 |
Apolda, Gera, Jena, Weimar |
Breites Themenspektrum ohne Schwerpunkte. Praxisnahe und strukturierte Vermittlung, aber nur wenige Praxisbeispiele. |
mittel |
mittel |
mittel |
keine |
Startbahnen |
Seminar Gründerwissen |
45 |
Bundesweit |
Schwerpunkte: Marketing, kaufmännische und juristische Aspekte. Inhalte praxisnah vermittelt, aber nicht ausreichend vernetzt. Ergebnisorientierter, aber frontaler Unterrichtsstil, der vor allem aus Lehrgesprächen bestand. Übungen kamen zu kurz. |
mittel |
mittel |
sehr niedrig |
gering |
VHS Berlin Friedrichshain-Kreuzberg |
Existenzgründung kompakt – Wochenend-Seminar |
64/33,50 |
Berlin |
Schwerpunkte: Gewerbeanmeldung, Marketing und kaufmännisches Wissen. Dabei wurde wenig auf persönliche Voraussetzungen zur Gründung eingegangen. Gut strukturierte, aber zu wenig praxisorientierte Inhaltsvermittlung. Teilnehmerorientierter, aber frontaler Unterrichtsstil. Zu wenige Übungen. Schulungsunterlagen mit inhaltlichen Lücken. |
mittel |
mittel |
mittel |
sehr deutlich |
VHS Berlin Mitte – City VHS |
Existenzgründung kompakt |
68/38 |
Berlin |
Breites Themenspektrum ohne Schwerpunkte. Gut strukturierte, aber zu wenig praxisorientierte Vermittlung. Am Teilnehmer ausgerichteter Unterricht, aber zu wenig Übungen. Auf die Umsetzung der Lernergebnisse wurde zu wenig hingearbeitet. |
mittel |
mittel |
hoch |
sehr deutlich |
VHS Berlin Pankow |
Existenzgründung kompakt |
58/38 |
Berlin |
Breites Themenspektrum ohne besondere Schwerpunkte. Inhalte gut strukturiert, aber wenig praxisorientiert vermittelt. Am Teilnehmer ausgerichteter Unterricht, allerdings zu wenige Übungen. Auf die Umsetzung der Lernergebnisse wurde zu wenig hingearbeitet. Umfangreiche Schulungsunterlagen. |
mittel |
mittel |
hoch |
sehr deutlich |
VHS Sächsische Schweiz 10 |
Existenzgründer-Intensivkurs |
30 |
Neustadt, Pirna |
Schwerpunkte: Gründungsplanung, -persönlichkeit und kaufmännisches Wissen. Etwas zu kurz kamen juristische Aspekte und Marketing. Gut strukturierte, systematische und praxisorientierte Vermittlung. Am Teilnehmer ausgerichteter Unterricht, aber zu wenige Übungen. Schulungsunterlagen mit inhaltlichen Lücken. |
mittel |
niedrig |
mittel |
sehr deutlich |
IHK Südwestsachsen |
Orientierungsseminar für Existenzgründer |
30 |
Annaberg-Buchholz, Chemnitz, Freiberg, Plauen, Zwickau |
Schwerpunktmäßig behandelt wurden Gründungsplanung und kaufmännisches Wissen. Dagegen kam Marketing zu kurz. |
sehr niedrig |
niedrig |
mittel |
deutlich |
VHS Dresden |
Existenzgründung – Management |
48 |
Dresden |
Breites Themenspektrum ohne Schwerpunkte. Praxisbezogen, aber ohne klare Struktur. Inhaltskonzept war nicht erkennbar. Unterricht wurde durch spontane Teilnehmerfragen bestimmt. Sehr einseitiger Medieneinsatz und zu wenige Übungen. |
sehr niedrig |
mittel |
mittel |
deutlich |
Vier-Tages-Kurse |
||||||||
Südwestfälische IHK zu Hagen |
Erfolgreich selbstständig |
150 |
Hagen |
Breites Themenspektrum, wobei besonders das Thema Marketing intensiv behandelt wurde. Praxisorientierte Vermittlung. |
hoch |
hoch |
hoch |
sehr deutlich |
IHK Ostthüringen zu Gera |
Existenzgründerseminar |
135 |
Gera, Jena, Unterwellenborn |
Schwerpunkte: Gründungsplanung und kaufmännisches Wissen. Dabei wurde wenig auf persönliche Voraussetzungen zur Gründung eingegangen. Praxisnahe und strukturierte Vermittlung, einige Aspekte wurden jedoch durch unterschiedliche |
mittel |
hoch |
niedrig |
gering |
HWK für Ostthüringen |
Existenzgründerseminar |
100 |
Gera, Zeulenroda-Triebes |
Breites Themenspektrum ohne Schwerpunkte. Inhalte waren nicht optimal aufeinander abgestimmt. Zu Beginn kaum Praxisbezüge. In der ersten Kurshälfte sehr frontaler Unterricht mit wenigen Übungen. Im weiteren Verlauf mehr Teilnehmerorien-tierung. Auf die Umsetzung der Lernergebnisse wurde zu wenig hingearbeitet. |
niedrig |
hoch |
niedrig |
K. A. 11 |
„Die Qualität der...“ wurde in fünf Stufen bewertet: sehr hoch, hoch, mittel, niedrig, sehr niedrig. Reihenfolge nach dem Urteil für die Qualität der Kursdurchführung. Bei gleichem Urteil Reihenfolge nach Alphabet.
Die Mängel in den allgemeinen Geschäftsbedingungen wurden in fünf Stufen bewertet: keine, sehr gering, gering, deutlich, sehr deutlich. K. A. = Keine Angaben.
- 1
- Aufgrund veränderter Förderbestimmungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Außenkontrolle (Bafa) werden inzwischen verstärkt Vier-Tages-Kurse angeboten.
- 2
- Wenn zwei Preisangaben vorhanden sind, bezieht sich die rechte Ziffer auf ermäßigte Preise für einzelne Teilnehmer.
- 3
- Keine AGB vorhanden. Es gelten die Bestimmungen des BGB.
- 4
- Der Kurs wurde in Kooperation mit Mennesclou KMU-Beratung und Existenzgründung angeboten.
- 5
- Geprüft wurden Homepage und Flyer der Kreisverwaltung Saalekreis, da der Kurs über diese Medien beworben wurde.
- 6
- Der Kurs wurde auch zalsweitägiges Wochenendseminar mit verlängerten Tageszeiten angeboten.
- 7
- Ohne Förderung des Bafa kostete der Kurs 115 Euro.
- 8
- Der Kurs wurde in Kooperation mit PMC Masterteam angeboten.
- 9
- Geprüft wurden Homepage und Flyer von Exis Europa, da der Kurs über diese Medien beworben wurde.
- 10
- Der Kurs wurde in Kooperation mit der Unternehmensgründung Ritter angeboten.
- 11
- Da die AGB des Anbieters vor der Kursanmeldung nicht vorlagen, konnten sie nicht in die Prüfung miteinbezogen werden.
-
- Hier erfahren Selbstständige, wie viel Beitrag sie für die gesetzliche Krankenversicherung zahlen müssen und was sie bei Zahlungsproblemen tun können.
-
- Wer einen Zweitjob hat, zahlt oft Steuern und Sozialabgaben. Die Stiftung Warentest erklärt die Regeln und zeigt, wie Sie netto am meisten rausholen.
-
- Einbrecher scheitern zunehmend beim Versuch, in Haus und Wohnung einzudringen. Der Grund: In Deutschland rüsten immer mehr Menschen ihr Heim auf – mit Tür- und...