Drei- bis viertägige Seminare für Existenzgründer haben das Ziel, über alle für eine Gründung wichtigen Themen zu informieren. Folgende Punkte müssen behandelt werden:
Businessplan: Möglichst anhand von Übungen vermittelte Informationen über Inhalte, Funktionen und Aufbau eines Businessplans.
Finanzierung: Zum Beispiel Informationen darüber, wie Investitions-, Kapitalbedarfs- und Finanzierungspläne aufgebaut sind. Außerdem die Vermittlung notwendiger betriebswirtschaftlicher Fertigkeiten, etwa Buchhaltung und steuerliche Aspekte.
Förderung: Informationen über bestehende öffentliche Förderprogramme für Existenzgründer.
Gewerbeanmeldung: Infos über Ablauf einer Gewerbeanmeldung.
Gründerpersönlichkeit: Angabe wichtiger fachlicher, persönlicher und wirtschaftlicher Voraussetzungen für eine Selbstständigkeit.
Gründungsplanung: Informationen über die zentralen Aspekte bei der Formulierung von Geschäftsidee und -konzept, etwa Benennung des Alleinstellungsmerkmals oder Zweck einer Standortanalyse.
Marketing: Vorstellung von Marketingstrategien. Herangehensweise an Konkurrenzanalyse und Standortwahl. Außerdem Themen wie Vertrieb, Preis- und Produktgestaltung, Öffentlichkeitsarbeit und Werbung.
Recht: Aufzeigen der unterschiedlichen Formen der Selbstständigkeit, zum Beispiel Gründung, Nachfolge, Franchising. Infos zur Wahl möglicher Rechtsformen, zum Vertragsrecht und zu Unternehmerpflichten.
Soziale Absicherung: Infos zu notwendigen Versicherungen und Möglichkeiten finanzieller Absicherung.
-
- Hier erfahren Selbstständige, wie viel Beitrag sie für die gesetzliche Krankenversicherung zahlen müssen und was sie bei Zahlungsproblemen tun können.
-
- Wer einen Zweitjob hat, zahlt oft Steuern und Sozialabgaben. Die Stiftung Warentest erklärt die Regeln und zeigt, wie Sie netto am meisten rausholen.
-
- Einbrecher scheitern zunehmend beim Versuch, in Haus und Wohnung einzudringen. Der Grund: In Deutschland rüsten immer mehr Menschen ihr Heim auf – mit Tür- und...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.