Gründerinfos im Internet

Existenzgründerportale im Überblick

Zurück zum Artikel

Portalname/URL

Zielgruppe/Zielsetzung

Informationsqualität

Bedienbarkeit

Kommentar

Extras

1

Existenzgründungsportal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie
www.existenzgruender.de

Informationen für nahezu alle Gründungsformen, -branchen und -zielgruppen.

Kreis vollKreis vollKreis voll

Kreis vollKreis vollKreis voll

Informationsqualität: Vorbildliche Gründungsunterstützung, umfassendes Themenspektrum mit sehr hoher inhaltlicher Qualität, aktuelle Infos.
Bedienbarkeit: Sehr übersichtlich gestaltete Seite mit vielen interaktiven Elementen (zum Beispiel Expertenforum, Gründertests), medial sehr abwechslungsreich, relativ gute Suchfunktion, deren Trefferquote etwas besser sein könnte.

Adressabfrage, Abstimmungen, Antragsformulare und -software, Checklisten, Downloads, E-Learning, Expertenforum, Filme, Login, Online-Planer/ -Trainings/-Rechner, Podcast, Quiz, RSS-Feed, Seitenbewertung, Suche, Tests, Veranstaltungskalender, Vorlagen, Wettbewerbe

SEN – Sächsisches ExistenzgründerNetzwerk
www.existenzgruendung-sachsen.de

Zentrale Gründungsformen für Existenzgründer in Sachsen.

Kreis vollKreis vollKreis voll

Kreis vollKreis vollKreis voll

Informationsqualität: Vorbildliche Gründungsunterstützung, umfangreiches inhaltliches Spektrum und sehr hohe Inhaltsqualität.
Bedienbarkeit: Sehr gute Struktur und Menüführung, medial abwechslungsreich (zum Beispiel Gründertests, Checklisten) sowie eine sehr gute Suchfunktion.

Checklisten, Downloads, FAQs, interaktive Suchabfrage, Kontaktformular, Suche, Tests, Veranstaltungskalender

KfW Mittelstandsbank
www.kfw-mittelstandsbank.de

Informationen zu nahezu allen Gründungsformen und Finanzierungsfragen.

Kreis vollKreis vollKreis voll

Kreis vollKreis voll

Informationsqualität: Vorbildliche Gründungsunterstützung insbesondere im Bereich der Finanzierung, wobei die KfW nur auf eigene Angebote eingeht. Umfassendes Themenspektrum, sehr hohe inhaltliche Qualität und aktuell.
Bedienbarkeit: Sehr gute Suchfunktion, die eingeschränkt werden kann und deren Ergebnisse nach Themengebieten und Relevanz sortiert sind. Viele interaktive Elemente.

Antragsformulare, Checklisten, Downloads, E-Learning, Expertenforum, FAQs, interaktive Suchabfrage, Kommentare, Kontaktformular, Online-Planer/-Trainings-/-Rechner, Podcasts, Quiz, Seitenbewertung, Suche, Tests, Veranstaltungskalender, Vorlagen, Wettbewerbe

Newcome.de – Existenzgründung und Unternehmensnachfolge in Baden-Württemberg
www.newcome.de

Informationen für Existenzgründer sowie Unternehmensnachfolger in Baden-Württemberg unter Berücksichtigung unterschiedlicher Zielgruppen und Branchen.

Kreis vollKreis vollKreis voll

Kreis vollKreis voll

Informationsqualität: Vorbildliche Gründungsunterstützung und umfassendes Themenspektrum, sehr hohe inhaltliche Qualität, aktuell.
Bedienbarkeit: Viele interaktive Elemente (Gründertests, Podcasts, Expertenforum). Struktur der Seite erschließt sich erst nach längerer Nutzung, umständliche Suchfunktion.

Abstimmungen, Adressabfrage, BMWi-Podcasts, Checklisten, Downloads, FAQs, Kontaktformular, Suche, Veranstaltungskalender, Wettbewerbe

Startup in Bayern
www.startup-in-bayern.de

Informationen für Existenzgründer und Unternehmensnachfolger in Bayern unter Berücksichtigung unterschiedlicher Zielgruppen und Branchen.

Kreis vollKreis voll

Kreis vollKreis vollKreis voll

Informationsqualität: Relativ breites Themenspektrum, wenige, aber gute Infos zur Geschäftsplanung und zu gesetzlichen Regelungen.Mittlere inhaltliche Qualität und nicht immer aktuell.
Bedienbarkeit: Sehr übersichtliches Portal, auf dem Inhalte schnell und leicht zu finden sind. Sehr gute Suchfunktion. Kleines Manko: Die inhaltlich guten Seiten werden nicht immer als relevante Treffer angezeigt.

Adressabfrage, Checklisten, Downloads, Suche, Veranstaltungskalender, Wettbewerbe

Bundesweite Gründerinnenagentur
www.gruenderinnenagentur.de

2

Förderprogramme und Informationen für Existenzgründerinnen und Unternehmensnachfolgerinnen.

Kreis vollKreis voll

Kreis vollKreis voll

Informationsqualität: Teilweise nützliche Infos, zum Beispiel zum Thema Vernetzung, aktuell. Für Gründerinnen aufgrund inhaltlicher Lücken als einzige Informationsquelle nicht ausreichend.
Bedienbarkeit: Die Struktur ist übersichtlich, wobei Nutzer hinter einigen angekündigten Themen tiefergehende Infos erwarten dürften, als tatsächlich vorhanden sind. Integrierte Schlagwortsuche, die Verlinkungen führen aber fast nur zu Veranstaltungstipps und Literaturhinweisen, nicht zu den Informationen.

Adressabfrage, Checklisten, Downloads, E-Learning, Expertenforum,Filme, Foren, Ideensuche, Kontaktformular, Login, Mentoring, Online-Trainings, Suche, Veranstaltungskalender, Wettbewerbe

Existenzgründungen aus der Wissenschaft
www.exist.de

2

Informationen zu Förderprogrammen für Existenzgründer aus der Wissenschaft.

Kreis vollKreis voll

Kreis vollKreis voll

Informationsqualität: Das Portal wird seiner speziellen Zielsetzung teilweise gerecht. Sehr gute Informationen zum Förderprogramm, zu Projekten und Wettbewerben für die angesprochene Zielgruppe, aktuell.
Bedienbarkeit: Die Struktur der Seite ist nicht zu erkennen, da die Inhalte nach den vorgestellten Projekten und nicht nach Themen gegliedert sind. Kaum interaktive Elemente, medial wenig abwechslungsreich. Es ist nicht nachvollziehbar, nach welchen Kriterien die Trefferlisten der Suchfunktion sortiert sind.

Filme, Antragsformulare, Antragssoftware; Suche

Gründerportal Oberfranken
www.gruenderportal.de

Informationen zu den wichtigsten Existenzgründungsformen für die Region Oberfranken.

Kreis vollKreis voll

Kreis vollKreis voll

Informationsqualität: Inhaltlich mittleres Qualitätsniveau, einige Informationen könnten überarbeitet bzw. ergänzt werden (zum Beispiel Businessplan, Geschäfts- und Finanzplanung). Kleinere Mängel bei der Aktualität.
Bedienbarkeit: Übersichtliche Struktur, medial aber wenig abwechslungsreich. Interaktive Elemente praktisch nicht vorhanden. Suchfunktion ist vorhanden, funktioniert aber in vielen Fällen nicht.

Checklisten, Downloads, FAQs, Kontaktformular, Suche

förderland – Wissen für Unternehmer und Gründer
www.foerderland.de

Informationen für gegenwärtige und zukünftige Unternehmensgründer.

Kreis vollKreis voll

Kreis voll

Informationsqualität: Einzelne wichtige Gebiete des Themenfeldes Existenzgründung werden nicht hinreichend behandelt. Ansonsten bietet das Portal aber eine recht gute inhaltliche Qualität und ist aktuell.
Bedienbarkeit: Unübersichtliche Struktur der Seite: Unterteilung der Informationen in Bereiche „Wissen“ und „Fachbeiträge“ nicht logisch, zumal sie häufig nicht per Links miteinander verknüpft sind. Unangemessene Stofffülle auf der Startseite.

Abstimmungen, Checklisten, Downloads, Expertenforum, FAQs, Filme, Foren, Ideensuche, Kommentare, Kontaktfomular, Login, RSS-Feeds, Seitenbewertung, Suche, Vorlagen, Veranstaltungskalender, Wettbewerbe

Gründungszuschuss.de – jeder ist Unternehmer
www.gruendungszuschuss.de

2

Informationen für Arbeits- und Erwerbslose sowie von Arbeitslosigkeit bedrohte (potenzielle) Existenzgründer.

Kreis vollKreis voll

Kreis voll

Informationsqualität: Das Portal hat Stärken beim Thema Gründungsförderung, andere wichtige Gebiete werden aber vernachlässigt (zum Beispiel Grundlagen des Gründungsmanagements oder rechtliche Aspekte). Ansonsten bietet es eine mittlere inhaltliche Qualität und ist aktuell.
Bedienbarkeit: Die Seite ist auf den ersten Blick relativ übersichtlich strukturiert, viele Infos lassen sich aber erst durch genaue Recherche einzelner Themenbereiche erschließen. Die Suchfunktion ist unübersichtlich und lässt sich thematisch nicht einschränken. Wenige interaktive Elemente.

Blog, Checklisten, Downloads, FAQs, Förderrechner, Kommentare, RSS-Feeds, Suche, Vorlagen, Veranstaltungskalender, Wettbewerbe

Startercenter NRW bzw. Go! Das Gründernetzwerk
www.go.nrw.de

Informationen für die wichtigsten Formen, einige Zielgruppen und der Branche „Kultur- und Kreativwirtschaft“ im Bereich Existenzgründung.

Kreis voll

Kreis vollKreis voll

Informationsqualität: Zielsetzung und Zielgruppen des Portals sind unklar. Einige gründungsrelevante Themen werden nicht angesprochen. Häufig nur Hinweise auf Beratungsmöglichkeiten und Landesinitiativen. Als erste Anlaufstelle (Adressverzeichnis) und Übersicht zu regionalen Förderangeboten geeignet, sonst eher enttäuschend.
Bedienbarkeit: Die Struktur des Portals ist schwer zu erfassen; die Sicht potenzieller Nutzer wird nicht berücksichtigt. Kaum interaktive Elemente. Medial wenig abwechslungsreich.

Adressabfrage, Checkliste, Downloads, Gewerbeanmeldung, Kontaktformular, Veranstaltungskalender, Vorlagen

Mittelstands- und Existenzgründerportal der NRW.Bank
www.nrwbank.de

2

Konzentration auf Informationen zu gründungsrelevanten Förderprogrammen der NRW.Bank für Existenzgründer und Unternehmensnachfolger.

Kreis voll

Kreis vollKreis voll

Informationsqualität: Obwohl sich das Portal darauf beschränkt, die eigenen Förderprogramme vorzustellen, sind die Informationen teilweise nicht ausführlich genug oder unklar formuliert.
Bedienbarkeit: Seiten des Portals wirken wie ein unverbundendes Nebeneinander, viele externe Links. Wenig mediale Abwechslung.

Antragsformulare, Downloads, Suche

Deutscher Franchising Verband
www.dfv-franchise.de

2

Informationen für Existenzgründer, die sich mit Hilfe eines Franchisesystems selbstständig machen wollen.

Kreis voll

Kreis voll

Informationsqualität: Infos zum Thema Franchising sind fundiert, aber unausgewogen, da überwiegend Vorteile von Franchisesystemen dargestellt werden. Andere wichtige Themen, auch für Franchise-Nehmer, finden keine oder kaum Berücksichtigung (zum Beispiel Businessplan, Recht).
Bedienbarkeit: Die Seite ist zwar auf den ersten Blick übersichtlich strukturiert, einige Inhalte sind aber schwer zu finden. Die Suchfunktion ist keine Hilfe, da Suchwörter zum Teil nicht markiert, zum Teil nicht vorhanden sind. Wenig mediale Abwechslung.

Checklisten, Downloads, FAQ, Filme, Suche, Veranstaltungskalender

Mein Geschäftserfolg
www.mein-geschaeftserfolg.de

Informationen zu allen Existenzgründungszielgruppen.

Kreis voll

Kreis voll

Informationsqualität: Zu geringer Inhaltsumfang, da einige Themen zu wenig oder gar nicht auftauchen: zum Beispiel Geschäftsplanung, Gesetze, allgemeine Gründerinfos. Vorhandene Themen sind zum Teil recht gut umgesetzt, zum Beispiel Unternehmensmanagement. Viele Tipps und Inhalte kann man sich nur (gegen Entgelt) per E-Mail zukommen lassen.
Bedienbarkeit: Die Struktur des Portals ist unübersichtlich, meist unstrukturiert und nach keinem erkennbaren Muster geordnet. Die Suchfunktion lässt sich zwar thematisch einschränken, die Ergebnisse werden allerdings nicht nach Relevanz und Themengebieten sortiert.

Abstimmungen, Blog, Checklisten, Downloads (frei und kostenpflichtig), Ideensuche, Kommentare, Login, Podcasts, RSS-Feed, Suche

Legende

Die „Qualität ...“ wurde in drei Stufen bewertet: Kreis vollKreis vollKreis voll: Hoch. Kreis vollKreis voll:Mittel. Kreis voll: Niedrig.

Reihenfolge nach der Informationsqualität. Bei gleichem Urteil Reihenfolge nach der Qualität der Bedienbarkeit. Bei gleichem Urteil Reihenfolge nach Alphabet.

1
Angaben laut Portalbetreiber.
2
In die Bewertung flossen nur die Themengebiete ein, die für die themen- bzw. zielgruppenspezifische Ausrichtung des Portals notwendig sind.
0

Mehr zum Thema