Grillen Die Grill­tipps für den Winter

1
Grillen - Die Grill­tipps für den Winter

Würst­chen, Steak, Halloumi und Gemüse vom Rost schme­cken auch in der kalten Jahres­zeit. © shutterstock

Grillen geht immer. Das wissen einge­fleischte Grill­meister schon lange. Gerade jetzt, in Zeiten von Corona und Ausgehbeschränkungen, kann Wintergrillen auch eine erfreuliche Abwechs­lung zum heimischen Esstisch sein. Warm anziehen, den Grill anwerfen – und das Mikro­abenteuer kann beginnen. Wir sagen, wie das heiß-kalte Abenteuer bestens gelingt.

Das richtige Grill­gut

Ist es draußen kalt, sollte es auf dem Grill schnell gehen. Die nied­rigen Temperaturen verlängern die Garzeit. Deshalb eignet sich Kurz­gegrilltes wie Würst­chen und Steak besonders gut fürs Wintergrillen. Auch Fisch gart fix.

Tipp: Kleine Fleisch­stücke und Würst­chen sind schneller fertig als große. Holen Sie Steaks ein Weilchen vorher aus dem Kühl­schrank – Grill­gut gart gleich­mäßiger, wenn es Zimmertemperatur hat. Selbst gemachte Marinade peppt Fleisch auf: passend zur kalten Jahres­zeit zum Beispiel mit etwas Zimt abge­schmeckt. Servieren Sie Halloumi, Wurst oder Steak im Brötchen. So bleibt Gegrilltes länger warm.

Die passenden Beilagen

Kalter Kartoffel­salat schmeckt draußen im Winter nicht so gut wie im Sommer. Besser: eine heiße Folienkar­toffel. Auch saison­ales Gemüse schmeckt lecker vom Grill.

Tipp: Der aromatische Hokkaido-Kürbis etwa kann in Scheiben geschnitten auf den Rost, seine Schale wird weich und lässt sich mitessen. Oder grillen Sie Rosenkohl, zum Beispiel aufgespießt. Die Röschen dafür aber vorkochen. Das einfachste Grill­dessert sind geba­ckene Bananen: Legen Sie die Frucht mit der Schale auf den Grill, bis sie dunkel ist. Das warme Innere dann mit etwas Honig oder gehackten Nüssen genießen.

Die beste Zeit

Die Tage im Winter sind kurz. Ist die Sonne unterge­gangen, wird es schnell richtig kalt. Daher empfiehlt es sich, aus dem Grill­abend lieber einen Grill(nach)mittag zu machen.

Tipp: Ein heißer, selbst gemachter Punsch aus Früchtetee, Frucht­saft, Zimt und Vanille­zucker wärmt Körper und klamme Finger. Mehr Grill-Tipps finden Sie in unseren FAQ Grillen.

1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • delfin03 am 12.01.2021 um 15:03 Uhr
    Kochen am Feuer im Schnee geht super!

    Ein kleines Abenteuer mit Lagerfeuer und Grillen geht auch bei Schnee super! Statt dem klassischen Grill kann ich aber auch Gerichte aus einem gusseisernen Feuertopf empfehlen. Eignet sich super für wärmende Eintöpfe oder Slow Cooker Gerichte zum Beispiel. Und im Winter auch eine nette Möglichkeit sich an den warmen Kohlen etwas zu wärmen, während man das Gericht zubereitet, während der Kochzeit kann man den Topf dann auch alleine lassen.