Anzündkamine

Anzündkamine sind praktisch, aber gefährlich. Oben mit Kohlen gefüllt, unten von Festanzündern entfacht, glüht der Kaminzug die Kohlen durch. Seitenlöcher beim Rösle verstärken die Wirkung. Ein Innengitter verhindert, dass die Kohlen unten herausfallen und der Festanzünder verlöscht. Kleinteilige Holzkohle kann den Kaminzug verringern. Briketts lassen ihn besser passieren. Vorsicht beim Umschütten der Glut in den Grill. Glutstücke können danebenfallen, Funken fliegen und die Kamine sehr heiß werden. Mit Holzkohlen gefüllt, heizten die Griffe stark auf – beim Landmann auf 170 Grad, beim Rösle auf 130 Grad Celsius. Sicherheit: mangelhaft.
Holzkohlen und Briketts glühte der große Rösle (ca. 7,3 l) recht zügig durch. Der Landmann brauchte länger. Er eignet sich eher für Briketts. Da sein Volumen (ca. 4,3 l) gering ist, reicht die Ladung nur für kleine Grills aus.