Heißluft-Grillföhn

Heißluft-Grillföhn. Heiße Luft entzündet die Holzkohlen, kalte facht die Glut weiter an – Funken fliegen.
Heißluft-Grillföhn. Heiße Luft entzündet die Holzkohlen, kalte facht die Glut weiter an – Funken fliegen.
Der Heißluft-Grillföhn braucht Strom. Mit heißer Luft entzündet er Kohlen. Mit kalter Luft schürt er die Glut — und lässt Funken fliegen. Beim Entzünden der Briketts wirbelte Asche hoch und beißender Rauch stieg auf.
Holzkohlen entflammte er am schnellsten. Im Schnitt vier Minuten heiß geföhnt, sechs Minuten kalt geföhnt, glühten sie nach etwa 17 Minuten durch. Briketts waren nach rund 40 Minuten grillbereit.