Tipps
- Einkauf. Wenn Sie Speiseöle mit ausgeprägten Geschmacksnoten mögen, achten Sie im Laden auf die Auslobung „kaltgepresst“ oder „nativ“. Steht nichts davon auf der Flasche, enthält sie meist raffiniertes Öl mit neutralem Geschmack oder zumindest teilraffiniertes Öl.
- Verwendung. Sorgen Sie für kulinarische Abwechslung: Kaltgepresste Gourmet-Öle eignen sich für Salatsoßen, Pestos und Dips oder zur Verfeinerung besonderer Speisen nach dem Garen. Als Standardöl für die warme und kalte Küche sind Gourmet-Öle nicht zu empfehlen. Dafür bieten sich Olivenöl und Rapsöl an: Sie sind dank günstiger Fettsäurezusammensetzung für eine gesunde Ernährung vorteilhaft und auch zum Braten geeignet.
- Lagerung. Speiseöle sollten stets gut verschlossen an einem dunklen, kühlen Ort aufbewahrt werden. Vor allem kaltgepresstes Lein- und Walnussöl werden schnell ranzig. Am besten in den Kühlschrank stellen und zügig verbrauchen!
Lesen Sie auf der nächsten Seite:Drei Fragen an test-Projektleiterin Dr. Birgit Rehlender