Sesamöl: Nur zwei Gute

Öl aus ungerösteten Samen schmeckt saatig. Öl aus gerösteter Saat ist dunkel, schmeckt stark röstig bis verbrannt.
Unser Rat
Bei den fünf Sesamölen im Test liegen zwei Biomarken vorn: die nativen, hellgelben Bio-Sesamöle von Alnatura (15,80 Euro pro Liter) und Rapunzel (18 Euro pro Liter) aus ungerösteter Sesamsaat. Sie riechen und schmecken leicht saatig und haben die besten Noten im gesamten Test.
Mazola schneidet mangelhaft ab
Das Sesamöl aus ungerösteter Saat ist in Geschmack und Geruch gut. Das Gesamturteil ist jedoch mangelhaft, weil wir unerwünschte und vermeidbare Xylole, Ethylbenzol und Toluol nachgewiesen haben. Diese Lösemittel fanden wir bisher in keinem unserer vielen Öltests.
International Collection ist ausreichend
Im Labor wiesen wir im Öl aus kräftig gerösteter Saat einen deutlich erhöhten Gehalt an kritischen Mineralölbestandteilen (MOAH) nach.
Bamboo Garden ist befriedigend
In Ostasien sind dunkle Sesamöle aus gerösteter Saat beliebt. Für sie ist ein stark röstiger bis verbrannter Geruch und Geschmack typisch. Von den zwei Sesamölen dieser Art, die im Test vertreten sind, ist das von Bamboo Garden immerhin befriedigend.
Tipp: Sesamöl passt zu Salaten und Gerichten der asiatischen Küche. Sesamöl aus ungerösteter Saat ist gut erhitzbar und eignet sich daher zum Anbraten, zum Beispiel von Fischgerichten oder zum Dünsten von Gemüse im Wok. Verwenden Sie Sesamöl aus gerösteten Samen wie ein Würzöl – ein paar Tropfen im Gericht reichen oft schon.