Mitarbeiter des Internetdienstes Google fahren derzeit durch Deutschland und machen Aufnahmen von Straßen und Häusern für das Projekt „Google View“. Google-Nutzer können die gefilmten Orte später im Internet ansehen, so, als stünden sie selbst auf der Straße. Nicht jedem gefällt es, dass sein Haus dort zu sehen ist. Hauseigentümer können bei Google der Veröffentlichung widersprechen. Das Bild wird dann unkenntlich gemacht oder gelöscht. Unter http://maps.google.de steht, wie der Widerspruch funktioniert.
-
- Einzelpersonen haben das Recht, Links aus den Trefferlisten von Suchmaschinenbetreibern wie Google entfernen zu lassen. Wie das geschehen soll, hat der Europäische...
-
- WhatsApp, Signal, Telegram & Co sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Unser Messenger-Vergleich zeigt, welche der 16 Chat-Dienste im Test besonders sicher sind.
-
- Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat das Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zwischen der Europäischen Union und der USA am 16. Juli 2020 gekippt. Die Vereinbarung,...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.