
Bitte BU schreiben © Quelle: google, Screenshot Stiftung Warentest / Shutterstock (M)
Sehenswürdigkeiten wie der schiefe Turm von Pisa lassen sich seit kurzem in der Google-Suche auch dreidimensional bestaunen – allerdings nur auf Tablets oder aber modernen Smartphones. Schon länger zeigt die Suchmaschine Tiere, Organe und Raumfahrzeuge in 3D und nun auch bekannte Bauwerke. Wer etwa das Empire State Building googelt, findet unter den Treffern auf der ersten Seite ein Modell des Gebäudes mit dem Button „In 3D ansehen“. Ein Klick darauf und schon lässt sich der New Yorker Wolkenkratzer von allen Seiten betrachten oder über die Funktion „Bei mir ansehen“ sogar in eigene Fotos einfügen. Auf Notebooks oder Desktop-Computern bietet Google bisher keine Suchtreffer in 3D an.
-
- Internetnutzer in Deutschland richten rund 95 Prozent ihrer Suchanfragen an Google. Doch der US-Konzern durchsucht nicht nur das Netz, sondern auch seine Nutzer. Es...
-
- Firmen müssen ihren Kunden gratis offenlegen, welche personenbezogenen Daten sie speichern. Die Stiftung Warentest hat geprüft, ob die Datenauskünfte von Google,...
-
- Amazon, Google, Apple, Microsoft und Facebook – die Enthüllungen der letzten Monate haben gezeigt: Wo sogenannte „künstliche Intelligenz“ zur Spracherkennung...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.