Wer als Hausbesitzer oder Mieter der Veröffentlichung von Bildern bei Google Street View widersprechen möchte, muss sich sputen: Heute, 15. Oktober, um Mitternacht läuft die Widerspruchsfrist aus. test.de sagt, wie der Widerspruch funktioniert.
20 Städte im Bild
Google hat die Straßen der 20 größten deutschen Städte abfotografiert und wird die Bilder bald ins Internet stellen. Gesichter und Autokennzeichen macht Google von sich aus unkenntlich. Häuser und Grundstücke dagegen nur, wenn Mieter oder Eigentümer das verlangen.
Sie benötigen:
- Internet
- Drucker
- Papier
- Briefmarke
Schritt 1
Stellen Sie den Antrag am besten bis zum 15. Oktober 2010. Danach können Sie der Veröffentlichung zwar auch noch widersprechen, während der Bearbeitungszeit wäre Ihr Haus aber im Netz zu sehen. Ist das Gebäude schließlich unkenntlich gemacht, bleibt das auch dann so, wenn Sie Ihre Meinung ändern oder ein Nachbar das gemeinsame Wohnhaus im Netz sehen will. Google hat für Widersprüche eine Anlaufstelle im Internet eingerichtet. Unter www.google.de/streetview finden Sie den Punkt „Unkenntlichmachung beantragen“. Füllen Sie das Adressfeld aus und markieren Sie das Gebäude im Luftbild. Die Alternative: Besuchen Sie das Verbraucherministerium unter www.bmelv.de und geben Sie dort „Street View“ in die Suche ein. So finden Sie ein Musterschreiben. Tragen Sie die Adresse und besondere Merkmale des Gebäudes ein, das nicht zu erkennen sein soll.
Schritt 2
Egal, ob im Musterschreiben oder auf der Internetseite von Google: Je präziser Sie das Gebäude beschreiben, desto größer ist die Chance, dass Google den Widerspruch rechtzeitig bearbeiten kann. Haben Sie das Musterschreiben gewählt, bringen Sie den Brief zur Post – fertig. Wenn Sie über die Google-Seite gegangen sind, geben Sie Ihre E-Mail-Adresse, Namen und Adresse ein. Diese Daten benötigt Google, weil die Firma Ihnen später einen Brief schicken will.
Schritt 3
Google schickt Ihnen am Ende Ihrer Eingaben eine E-Mail. Bewahren Sie diese Nachricht auf. Sie enthält einen Link, den Sie klicken müssen, sobald die Post von Google im Briefkasten ist. Der Brief wird einen Verifizierungscode enthalten, den Sie nach dem Klick auf den Link eingeben müssen. Nun sollte Ihr Gebäude beim Start von Google Street View unkenntlich sein.
Gewusst wie! – jetzt als Buch erhältlich
Die beliebte Finanztest-Rubrik „Gewusst wie!“ ist jetzt auch als Buch mit insgesamt 55 wichtigen „Lebenshilfe-Rezepten“ erschienen. Viele der spannenden und hilfreichen Anleitungen sind völlig neu. Manche sind bereits veröffentlicht und wurden eigens für das Buch aktualisiert und verbessert. Die Anleitungen reduzieren lästigen Aufgaben und Probleme rund um Finanzen und Recht auf wenige überschaubare Schritte. Das Buch „Gewusst wie!“ gibt es im Shop auf test.de und im Buchhandel. Es kostet 9,90 Euro.