Was Apple-Nutzer schon seit zwei Jahren dürfen, ist nun auch Google-Kunden gestattet: Mit der Funktion „Familienmediathek“ können sie bei Google gekaufte Apps, Filme und Bücher mit bis zu fünf Personen teilen. Bei jeder App und jeder Mediendatei können sie separat bestimmen, ob sie geteilt werden soll. Aktivieren lässt sich die „Familienmediathek“ im Google Play Store: Oben links auf das Drei-Striche-Symbol tippen, zu „Konto“ gehen und unter „Familie“ den Anleitungen folgen. Statt Verwandte können auch Freunde einbezogen werden. Ein Nutzer darf aber nicht mehreren Sharing-Gruppen angehören. So praktisch das neue Feature ist, ein paar Defizite gibt es: Anders als bei Apple lassen sich gekaufte Musikdateien nicht über die Familienfunktion teilen. Viele Apps und Spiele sind nur teilbar, wenn sie nach dem 2. Juli 2016 erworben wurden. Zudem erhalten Gruppenmitglieder keinen Hinweis, wenn sie eine neue Kauf-App kostenlos herunterladen können.