Gewicht. Kleinstbarren von 1 bis 5 Gramm eignen sich nicht als Geldanlage. Der Unterschied zwischen An- und Verkaufskurs ist unverhältnismäßig hoch.
Barren. Kaufen Sie nur Barren mit einem Feingoldgehalt von 999,9. Am besten sind Goldprägestempel von Heraeus, Umicore, Valcambi oder Perth Mint. Diese Firmen haben ein Zertifikat der Londoner Bullion Market Association (LBMA). Barren lassen sich leicht verkaufen.
Münzen. Investieren Sie nur in international anerkannte Goldanlagemünzen, für die täglich An- und Verkaufskurse ermittelt werden. Zu den beliebtesten Münzen hierzulande zählen Krügerrand, Eagle, Maple Leaf, Britannia, Wiener Philharmoniker und Känguruh. Sammlermünzen, Medaillen oder Goldschmuck sind als Geldanlage nicht geeignet. Sie lassen sich schwer verkaufen.
-
- Die Inflation ist nach wie vor hoch, nicht nur Energie und Lebensmittel sind teurer geworden. Wir haben Spar-Tipps für Sie gesammelt.
-
- Die Preise für Energie, Kupfer, Gold sowie andere Industrie- und Edelmetalle sind gestiegen. Wir zeigen, wie Anlegerinnen und Anleger mit Rohstoff-ETF davon profitieren.
-
- Das bekannteste und größte deutsche Wertpapier auf den Goldpreis, ETC Xetra-Gold, ist nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) steuerlich echtem Gold...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@rainerdeckert: Vielen Dank für den Hinweis - wird sofort korrigiert.
Sie schreiben ...."Wertentwicklung Anfang September d i e s e n Jahres"........
Ich hatte gehofft, dass man das leider gelegentlich zu hören bekommt, aber nie bei TEST zu lesen.