
© Thinkstock
Die Consorsbank bietet jetzt Goldmünzen und Goldbarren auch über den Onlinehandel an. Die Bank schreibt das Gold dem Portfolio des Anlegers gut. Es lagert beim Online-Goldhändler Pro Aurum. Für Verwahrgebühr und Versicherung zieht die Bank vierteljährlich 0,15 Prozent des jeweils aktuellen Kaufpreises für Gold ein. Im Jahr sind das etwa 0,6 Prozent. Gold ist eine spekulative Geldanlage. Anleger sollten maximal 10 Prozent ihres Vermögens in das Edelmetall stecken.
Beispiel: Lagern Goldstücke im Wert von 10 000 Euro bei Pro Aurum, beträgt die Gebühr rund 60 Euro pro Jahr. Für einen Goldwert von 30 000 Euro fallen bereits etwa 180 Euro an. Anleger sollten dann prüfen, ob es günstiger ist, Gold selbst ins Bankschließfach zu legen.
-
- Die Stiftung Warentest hat Mietkonditionen von Schließfächern bei 40 Banken und 12 alternativen Anbietern geprüft. Bei Preis und Versicherung gibt es große Unterschiede.
-
- Der Krieg in der Ukraine hat eine Debatte ausgelöst: Sind Waffen nachhaltig, wenn sie Frieden sichern? Hilft mehr Atomstrom? Wir fragen Anbieter nachhaltiger Fonds.
-
- Die Inflation ist nach wie vor hoch, nicht nur Energie und Lebensmittel sind teurer geworden. Wir haben Spar-Tipps für Sie gesammelt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.