Pro und kontra ...: ... Gold kaufen
Hoher Goldpreis. Wer heute Gold kauft, kauft teuer ein.Anleger, die kleine Mengen, wie ein oder zwei Gramm kaufen, haben hohe Kaufkosten und erreichen erst ab einem Preisanstieg von mehr als 20 Prozent wieder ihren Kaufpreis.
Keine Erträge. Goldanleger erwirtschaften keine Erträge in Form von Zinsen oder Dividenden. Stattdessen fallen Kosten für die Aufbewahrung an.
Starke Schwankung. Der Preis für Gold entwickelt sich nicht nur bergauf. Ein Blick auf die Wertentwicklung der vergangenen 30 Jahre zeigt, dass der Goldpreis stark schwankt.
Aufwärts in der Krise. Der Goldpreis steigt vor allem in Krisenzeiten. Ein Ende der aktuellen Krise ist nicht in Sicht.
Gold beruhigt. Gold hat immer einen Wert. Egal wie sich die Wirtschaft oder die politischen Verhältnisse entwickeln, ein Totalverlust ist unmöglich.
Begrenzte Vorräte. Gold ist ein knappes Gut und anders als Papiergeld nicht beliebig vermehrbar.