Glutenfrei, laktosefrei und Co.

Ohne Geschmacks­verstärker

1
Glutenfrei, laktosefrei und Co. - Welche Versprechen relevant sind

Bami Goreng. Frosta lobt vorn „ohne Geschmacks­verstärker“ aus, schlüsselt hinten den natürlichen Ersatz auf.
Tütensoße. Maggi ersetzt den Geschmacks-verstärker Glutamat durch Hefeextrakt – beides kommt aus dem Labor.

Der Zusatz­stoff Glutamat (E 621) ist ein Geschmacks­verstärker. Eine recht­liche Vorgabe für den Hinweis „ohne Geschmacks­verstärker“ gibt es nicht. Irreführung ist aber verboten, etwa durch Werbung mit Selbst­verständlich­keiten.

Informativ für: Verbraucher, die auch bei Fertiglebens­mitteln Geschmack aus natürlichen Zutaten wünschen und den Zusatz­stoff Glutamat ablehnen. Einige Menschen berichten, dass Glutamat bei ihnen Unwohl­sein auslöst.

Nach­teilig: Hersteller umgehen zum Teil Glutamat (E 621), indem sie es durch Hefeextrakt ersetzen. Beide Würz­mittel enthalten Glutaminsäure, die nicht aus natürlichen Zutaten wie Gemüse stammt. Glutamat muss als Zusatz­stoff gekenn­zeichnet sein, Hefeextrakt nur als Zutat. Recht­lich ist das okay, für Verbraucher aber schwer zu durch­schauen.

1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Jules00 am 19.09.2015 um 08:59 Uhr
Frechheit

Ich finde es wirklich eine Frechheit dass laktose oder glutenfreie oder auch andere Lebensmittel ,die so verarbeitet ,dass sie den für die Intoleranz problematischen Stoff nicht mehr enthalten , bis zu ein Drittel teurer sind als die "normalen".natürlich ist es mehr aufwand aber ich sehe nicht ein warum Menschen mit einer Intoleranz mehr für eine für sie Gesunde Ernährung bezahlen sollten als diejenigen ohne . Ich selber bin glücklicherweise nicht betroffen haben aber bekannte die betroffen sind und so wird mir dies zum ersten Mal wirklich bewusst .Ich meine sie haben auch mehr Aufwand um die ihnen "erlaubten " Lebensmittel zu finden und dann müssen sie auch noch mehr bezahlen ?! Ist das überhaupt noch menschlich ? Ich denke wie bereits gesagt , dass es eine Frechheit ist was denkt ihr?