- Kalte Sahne: Egal, ob Sie frische oder ultrahocherhitzte Sahne schlagen möchten – es gelingt am besten mit Sahne, die über Stunden vorgekühlt wurde.
- Kalte Geräte: An heißen Tagen hilft es, Schüssel und Schläger im Kühlschrank vorzukühlen. Die Sahne erwärmt sich dann nicht so schnell, wenn Luft von außen untergeschlagen wird. Ideale Helfer sind Kälte speichernde Metallschüsseln.
- Kein extra Pulver: Wer gute Sahne kühl schlägt, braucht kein Extrapulver für den Halt. Die handelsüblichen Mixturen aus Traubenzucker und Stärke können aber verhindern, dass die Böden von lange kalt gestellten Sahnetorten durchfeuchten.
- Mit Vanillezucker: Leicht gesüßt schmeckt Sahne noch besser. Am besten streut man Vanillezucker am Ende des Schlagens ein.
-
- Viel Zucker, Fett und Kalorien – einige Fertigdesserts für Kinder sind eher Süßigkeiten. Die Stiftung Warentest hat 25 Puddings, Joghurts, Quark- und...
-
- Der Test von Fondue-Sets zeigt, welchem Gerät knusprig frittiertes Fleisch oder schmelzendes Käse- und Schokofondue gelingt. Nicht alle Sets halten, was sie versprechen.
-
- Lebensmittel sind teurer geworden – und landen dennoch jenseits des Haltbarkeitsdatums oft im Müll. Wer prüft, was noch genießbar ist, spart Ressourcen und Geld.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Aber nicht nur "künstliche" Aromastoffe meide ich, auch "natürliche" oder "naturidentische" Aromastoffe verfälschen den Geschmack bzw. gleichen minderwertige Qualität aus.
Kräuter und echte Gewürze reichen als Geschmacksstoffe völlig aus.
Anders als die Prüfer halte ich Lebensmittel mit künstlichen Aromastoffen generell für NICHT EMPFEHLENSWERT!
Der Hersteller sollte auf die Aromastoffe ganz verzichten und ebenso an der Zuckermenge sparen!