Testergebnisse für 20 Glasreinigungsmittel 04/2018
Ist ein fertig gekaufter Glasreiniger besser als ein bewährtes Hausmittel? Wir haben zum Vergleich eine typische Eigenmischung mitgetestet, die man in eine alte Glasreiniger-Flasche füllen kann. Zutaten: ein Liter destilliertes Wasser, ein halber Liter Brennspiritus und ein Schuss Handgeschirrspülmittel. Das Ergebnis. Das Hausmittel ist kein Geheimtipp. 13 der 19 Fertigprodukte reinigten Scheiben und Spiegel besser als die Eigenmischung. Dessen Zutaten sind nicht billiger als die günstigsten guten Glasreiniger. Zwar hat das Hausmittel sehr gute Gesundheits- und Umwelteigenschaften, aber die Fertigmischungen sind meist nur geringfügig schlechter.
-
- Was nimmt Staub am besten auf? Im Test: zehn Staubwedel und sechs Mikrofasertücher. Zwei Wedel entfernen Staub gut, Tücher können es allerdings meist besser.
-
- Die Experten der Stiftung Warentest beantworten die wichtigsten Fragen zur Schimmelvorbeugung, zu besonders gefährdeten Räumen und zu hilfreichen Baumaßnahmen.
-
- Hochdruckreiniger sollen den Schmutz ums Haus kraftvoll beseitigen. Die Stiftung Warentest hat Hochdruckreiniger getestet. Nur 4 von 13 Reinigern meisterten dabei...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@dreamerwiki: die Materialschonung von Spiegeln bei Behandlung mit Glasreinigern haben wir uns durchaus im Test Glasreiniger 04/2018 angeschaut und keinen Angriff festgestellt. Viele Glasreiniger im Test 04/2018 loben zudem eine Eignung für Spiegeloberflächen aus. Und auch in Veröffentlichungen von Fachexperten (Forum Waschen – Leitfaden „Reinigung im Haushalt – nachhaltig und hygienisch“, IKW-Empfehlung zur Qualitätsbewertung von Glasreinigungsmitteln) ist die Anwendung von Glasreinigern auf Spiegeloberflächen vorgesehen bzw. wird nicht ausgeschlossen.
Im Internet liest man immer wieder, man solle für Spiegel keine Glasreiniger benutzen, da die Silberschicht dadurch beschädigt werden und der Spiegel matt werden könne. Ist an diesen Bedenken etwas dran?
@Wertoga: Ihre Nachfrage geben wir gerne als Testanregung an unser Untersuchungsteam weiter. Vielen Dank dafür. (MK)
Gibt es Test, die Produkte wie Everdrop oder ähnlich mit kaum Verpackung testen? Es wäre interessant, ob sie mithalten können mit klassischen Reinigern.
Also ich fand diese Benotung auch zunächst komisch. Aber so weit hergeholt ist sie nicht. Beispiel: Man will Farb- und S/W-Laserdrucker zusammen testen und nicht getrennt (der Sinn sei mal dahingestellt). Dann bekommt ein S/W-Drucker, der alle Punkte meistert, ein Sehr Gut. Ein Farblaser wird zusätzlich auf seine Farbqualitäten getestet. Nur wenn er auch hier - zusätzlich - alle Punkte meistert, gibt es ein Sehr Gut. Die Alternative wäre, eigene Gruppen zu bilden. Bei Druckern wäre das natürlich sinnvoll. Bei Glasreinigern mit Zusatzauslobung wohl eher nicht. insofern kann ich das Vorgehen der SW hier gut nachvollziehen.