Glätt­eisen im Test

So haben wir getestet

21

Glätt­eisen im Test Testergebnisse für 7 Haar­glätter 01/2019

Im Test: 7 Haarglätter. Wir kauf­ten sie im Januar und Februar 2018 ein.
Die Preise ermittelten wir per über­regionaler Handels­erhebung im Oktober 2018.

Frisier­ergebnis: 55 %

Ein Friseur frisierte 26 Probandinnen jeweils den halben Kopf. Ergänzend testeten 11 Probandinnen jedes Gerät unter Aufsicht eines Experten und bewerteten die Ergeb­nisse. Friseur und Probandinnen beur­teilten Glättung, Glanz, Kämm­barkeit, Sprödig­keit, statische Aufladung und Frisierwil­ligkeit. Die Probandinnen beur­teilten die Halt­barkeit der Frisur nach vier und acht Stunden.

Hand­habung: 25 %

Elf Probandinnen beur­teilten die Hand­habungs­prüfungen unter Aufsicht eines Experten. Sie beur­teilten das Erfassen und Gleiten durch die Haare. Sie bewertetet die Aufwärm­zeit, Temperatur­regelung und die Gebrauchs­anweisung. Für die Hand­lich­keit während des Frisierens bewerteten sie unter anderem die Anordnung und Beschriftung der Schalt­elemente, Länge und Flexibilität des Kabels. Wir ermittelten die Zeit bis zum Erreichen der maximalen Betriebs­temperatur.

Tech­nische Prüfung: 10 %

Wir führten eine 400-stündige Dauer­prüfung durch: abwechselnd 15 Minuten Betrieb, 15 Minuten Pause. Zusätzlich ließen wir die Geräte fünf Mal aus 90 Zenti­meter Höhe auf einen Fliesenboden fallen. Aufgetretene Mängel bewerteten wir. Weiterhin ermittelten wir die Leistungs­aufnahme in der höchsten Temperaturstufe.

Sicherheit: 10 %

Wir bewerteten die Verbrennungs­gefahr etwa durch Berühren von heißen Oberflächen. Mecha­nische Sicherheit: Wir prüften das Kabel auf mecha­nische Stabilität und elektrische Gefähr­dung durch Bruch. Elektrische Sicherheit: Wir über­prüften, ob sich die Geräte auto­matisch abschalten.

Abwertungen

Abwertungen bewirken, dass sich Mängel der Geräte verstärkt auf das test-Qualitäts­urteil auswirken. Folgende mit Stern­chen *) gekenn­zeichnete Abwertungen haben wir einge­setzt: Bewerteten wir die Glättung als befriedigend, konnten das Frisier­ergebnis sowie das test-Qualitäts­urteil nicht besser sein. War die Temperatur­regelung ausreichend, konnte die Hand­habung nur eine halbe Note besser sein. Bewerteten wir die elektrische Sicherheit mit der Note mangelhaft, konnten die Sicherheit und das test-Qualitäts­urteil nicht besser sein.

21

Mehr zum Thema

21 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 06.05.2019 um 12:33 Uhr
Keine gdh Glätteisen im Test

@Anni_K, @MonikaMc: Vielen Dank für diesen interessanten Testwunsch, den wir gerne an das zuständige Untersuchungsteam weitergeleitet haben. (spl)

liscsp07 am 06.05.2019 um 01:20 Uhr
Kein GHD getestet??

Ich finde es auch sehr schade, dass die ´High-End-Marke´ GHD die mittlerweile ja seit über 10 Jahren sehr bekannt und in Friseursalons beliebt ist nicht Einzug in den Test gefunden hat. Insbesondere Frauen mit sehr lockigen bis ´Afro-´ Haaren schwören ja auf diese Geräte... Und das war der erste ´Glätteisen-Test´ von Stiftung-Warentest....

Anni_K am 05.05.2019 um 22:11 Uhr
GHD fehlt

Schade, dass ein so renommiertes bzw. gehypetes Glätteisen wie das von GHD nicht dabei ist. Halb YouTube spricht darüber und hier taucht es nicht auf. Es hätte mich und sicher viele andere sehr interessiert, wie es im Vergleich abschneidet.

MonikaMc am 29.01.2019 um 17:05 Uhr
Schade wegen der Preisklasse

Ich finde es auch schade das die Preisklass eingeschrängt worden ist. Dyson bekommt bei Ihren Lüftern bestnoten... dasmuss nicht bedeuten das der neue und sehr teure Stab von denen was bringt aber bevor ich so viel Geld ausgebe hätte ich sehr wohl gerne einen Test von Test :)

Gelöschter Nutzer am 19.01.2019 um 10:20 Uhr
@Anna6566

Ach du liebe Mimose (oder Snowflake, wie man im Amerikanischen sagen würde). In einer Gesellschaft, in der jeder immer Opfer von irgendwas sein möchte, passt ihr Kommentar geradezu ideal.
Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Häßlichkeit logischerweise ebenso. Und alles dazwischen sowieso. Und ebenso gibt es gewisse Vorstellungen von Schönheit oder auch nur Angemessenheit, die einem stetigen Wandel unterworfen sind. Einen Mann mit langen, strähningen und fettigen Haaren dürfte von einer durchaus großen Mehrheit der Menschen eher als unangemessen oder häßlich beschrieben werden. Das heißt nicht, dass es nicht Einzelne gibt, die das anders sehen. Und deshalb dürfte ein solcher Mann in Positionen mit Kundenkontakt wohl eher keine Zukunft haben. Mit Diskriminierung hat dies nichts zu tun. Genauso wird ein Mann mit einer Körpergröße von 1,70 m niemals ein erfolgreicher Basketballspieler. Auch das ist keine Diskriminierung. Ihr Kommentar verharmlost eklatant echte Diskriminierung.