
Die Kunden mancher Sparkassen und Volksbanken müssen mittlerweile für das Geldabheben an den eigenen Automaten der Kreditinstitute bezahlen – manchmal sogar von der ersten Abhebung an. Immerhin: Viele Sparkassen räumen den Kunden ein paar kostenfreie Abhebungen im Monat ein. Dann können die Bankkunden zwei- bis fünfmal im Monat kostenfrei abheben. Anschließend liegen die Kosten pro Abhebung dann zwischen 15 Cent und einem Euro.
Sparkassen und Volksbanken verschleiern die Kosten
Dass das Geldabheben jetzt für manche Kunden kostet, darf bedauert, aber nicht beklagt werden. Es ist das gute Recht von Kreditinstituten, auch solche Leistungen kostenpflichtig zu machen, die es bislang immer ohne Extrakosten gab. Kunden können ja zeigen, was sie davon halten – indem sie den Anbieter wechseln. Wo das Konto immer noch ohne Wenn und Aber kostenlos ist, zeigt unser großer Vergleich Girokonten. Was aber nicht ok ist: Manche Banken verstecken die Informationen über die Kosten. Sie stehen nicht im Preisaushang unter „Barauszahlungen an Geldautomaten an eigene Kunden“, sondern unauffällig in einer Liste für einzelne Buchungsposten, wie bei der Sparkasse Wittgenstein oder der Berliner Sparkasse.
Wo ist eigentlich dieses Preisverzeichnis?
Anderswo ist das Preisverzeichnis erst im Login-Bereich lesbar, etwa bei der Sparkasse Pfullendorf-Messkirchen. Manchmal sucht der Kunde vergeblich nach dem Wort „Geldautomat“, wie bei der Raiffeisenbank Gotha: Bei der Auflistung der kostenpflichtigen Leistungen heißt es lediglich „Ein- und Auszahlungen (fünf Freiposten im Monat) 0,50 Euro“. Kunden der Harzsparkasse lesen in der Kontomodellübersicht, dass im Kontomodell Giro Vario bis zu vier Barauszahlungen frei sind. Einige Zeilen darunter steht, dass jede Buchung 0,40 Euro kostet – nicht jeder weiß, dass darunter dann auch die Abhebungen am Geldautomaten zählen.
Kontomodell oder Bank wechseln
Bankkunden sollten zunächst prüfen, ob sie für das Geldabheben bezahlen müssen. Wenn ja, sollten sie in ein anderes Kontomodell wechseln oder sogar zu einer andern Bank gehen. Das gilt auch, wenn die Kontokosten inzwischen insgesamt zu hoch sind. Welche Bank günstige oder sogar Gratis-Konten anbietet, zeigt unser ständig aktualisierter Vergleich Girokonten auf test.de. Dort stehen auch die Kosten für die einzelnen Buchungsposten, zum Beispiel für das Geldabheben.
Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mit den Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten Nachrichten für Verbraucher immer im Blick. Sie haben die Möglichkeit, Newsletter aus verschiedenen Themengebieten auszuwählen.