Kontrolleure meldeten 2013 insgesamt 2364 gefährliche Konsumgüter an das europäische Schnellwarnsystem Rapex. Meist handelte es sich um Textilien und Spielzeug, die etwa giftige Chemikalien enthielten. 64 Prozent der Waren stammten aus China. Vor deutschen Produkten wurde 55 Mal gewarnt.
EU-Gericht zu Schwermetallen in Spielzeug Interview mit dem Cheftester der Stiftung Warentest.
-
- Viele Kinder wünschen sich zu Weihnachten Eiskönigin Elsa oder Peppa Pig als Spielkameraden. Die Stiftung Warentest hat 22 Plüschtiere und Figuren ins Labor geschickt,...
-
- Trampoline machen Spaß und stärken das Körpergefühl, führen aber oft zu Unfällen. Die Stiftung Warentest hat zehn Gartentrampoline geprüft. Jedes zweite davon überzeugt.
-
- Kinder lieben Hörbücher und Lieder. Aber wie kindgerecht sind die Abspielgeräte? Die Stiftung Warentest hat 13 Musikspieler für Kinder geprüft, darunter klassische...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.