
Eine drahtlose Verbindung zum Internet mittels W-Lan ist bequem. Sie müssen diese aber sichern. Denn wenn Fremde Ihren Internetzugang für Verbotenes nutzen, droht Ihnen Ärger.
Sie benötigen:
- Eine halbe Stunde Zeit
- Nach Möglichkeit ein Netzwerkkabel, gehört meist zum Zubehör Ihres W-Lan-Routers
Schritt 1
Verbinden Sie Ihren Rechner mit dem Router, dem kleinen Extragerät, das ans Telefonnetz angeschlossen ist. Nutzen Sie am besten das Netzwerkkabel aus dem Router-Zubehör. Sie können zwar auch kabellos auf den Router zugreifen. Doch dann wirken die Änderungen, die Sie im Folgenden vornehmen, sofort. Wenn Sie unbedacht die Zugriffsrechte ändern, könnten Sie sich aussperren.
Schritt 2
Greifen Sie auf den Router zu, indem Sie in die Adresszeile Ihres Internetprogramms statt einer Internetadresse die IP-Adresse des Routers oder dessen Namen eingeben. Diese Daten finden Sie im Router-Handbuch. Mitunter stehen sie auch auf dem Gerät. Nun öffnet sich ein Fenster, in dem Sie den Router einstellen können. Haben Sie noch kein Passwort für den Router vergeben, sollten Sie das als Erstes tun und es sich im Handbuch notieren. Voreingestellt ist zumeist ein Passwort wie „0000“. Schauen Sie sich im Router-Menü um. Wenn Sie dort sehen, dass die Möglichkeit der Fernkonfiguration aktiviert ist, schalten Sie sie ab.
Schritt 3
Neben dem Router müssen Sie das Funknetzwerk selbst sichern. Prüfen Sie, welcher Verschlüsselungsstandard eingestellt ist. Aktuell und sicher ist der Standard „wpa2“. Aktivieren Sie ihn, wenn er noch nicht eingestellt ist. Bedenken Sie dabei: Alte Rechner können wpa2 möglicherweise nicht erkennen.
Schritt 4
Wenn Sie die Verschlüsselung ändern, müssen Sie sich für den Zugang ins Funknetz ein neues Passwort ausdenken, zusätzlich zu dem Passwort für das Router-Gerät. Meist steht schon ein Passwort auf dem Router-Gehäuse. Sie können es ruhig verwenden. Nun ist Ihr W-Lan solide gegen den Zugriff Dritter geschützt. Nicht aktivieren sollten Sie die Option „ssid verbergen“. Zwar bewirkt sie, dass Ihr Netzwerk von anderen Rechnern nicht wahrgenommen wird. Doch sie birgt andere Sicherheitsrisiken.
Gewusst wie! – auch als Buch erhältlich

Die beliebte Finanztest-Rubrik „Gewusst wie!“ ist auch als Buch mit insgesamt 55 wichtigen „Lebenshilfe-Rezepten“ erschienen. Viele der spannenden und hilfreichen Anleitungen sind völlig neu. Manche sind bereits veröffentlicht und wurden eigens für das Buch aktualisiert und verbessert. Die Anleitungen reduzieren lästigen Aufgaben und Probleme rund um Finanzen und Recht auf wenige überschaubare Schritte. Das Buch „Gewusst wie!“ gibt es im Shop auf test.de und im Buchhandel. Es kostet 9,90 Euro.