
Den Strom- oder Gasanbieter zu wechseln ist ganz einfach, dauert nicht lange – und spart Geld. Hier erklären wir, wie es geht.
Sie benötigen:
- Ihre letzte Strom- oder Gasrechnung
- Ihren aktuellen Vertrag mit Ihrem Strom- oder Gasversorger
- Einen Internetanschluss – oder Zeit für den Besuch bei einer Verbraucherzentrale
Schritt 1
Prüfen Sie die Kündigungsfrist. Haben Sie noch nie etwas an Ihrem Tarif geändert, sind Sie in der Grundversorgung mit 14 Tagen Kündigungsfrist. Alle anderen schauen in ihren Vertrag, wo Mindestvertragsdauer und Kündigungsfrist stehen. Bei Preiserhöhung haben Sie ein Sonderkündigungsrecht, manchmal mit kurzer Frist. Handeln Sie dann schnell.
Schritt 2
Ermitteln Sie aus früheren Abrechnungen Ihren Jahresverbrauch. Damit können Sie Preise und Angebote vergleichen. Der Preis besteht aus einem meist monatlichen Grundpreis plus Arbeitspreis, berechnet pro verbrauchter Kilowattstunde. Faustregel: Ein Tarif mit niedrigerem Grundpreis ist oft gut für Singles geeignet. Haushalte mit höherem Verbrauch profitieren bei niedrigem Arbeitspreis.
Schritt 3
Überlegen Sie, was Sie für ein Kundentyp sind.
Bequemer Kunde: Wenn Sie keine Lust haben, ständig selbst Stromtarife zu vergleichen und sich jährlich um einen Wechsel zu kümmern, ist ein Wechseldienst eine gute Wahl. Er sucht jedes Jahr für Sie ein gutes und günstiges Angebot aus und wechselt für Sie den Anbieter – entweder ganz automatisch oder nach Ihrer Zustimmung. Hierfür berechnen die meisten eine Provision. In unserem Test von Wechseldiensten haben wir vier sehr empfehlenswerte Anbieter gefunden.
Aktiver Sparfuchs: Wenn Sie sich jedes Jahr selbst kümmern wollen und auch die maximale Ersparnis rausholen wollen, nutzen Sie die Verkaufsportale Check24 oder Verivox. Beachten Sie dabei eine Grundregel: Nehmen Sie nicht automatisch den günstigsten Tarif. Die Portale leiten Kunden durch Voreinstellungen oft so, dass sie beim einfachen Preisvergleich nur Tarife mit hohen Boni auf den ersten Plätzen sehen. Auf der linken Seite der Website sehen Sie die Kriterien, nach denen Ihre Auswahl gefiltert wurde. Ändern Sie die Kriterien und prüfen Sie, welche Tarife Ihnen dann angezeigt werden: Klicken Sie zum Beispiel „Bonus einrechnen“ weg oder „direkte Wechselmöglichkeit“. Bonustarife sind nur für aktive Kunden geeignet, die jedes Jahr wechseln. Vergessen sie die Kündigungsfrist und bleiben auch im zweiten Jahr noch Kunde, wird es oft richtig teuer. Nicht nur der hohe Bonus fällt dann weg, oft kommt noch eine Preiserhöhung dazu. Werfen Sie auch einen Blick auf die Kundenbewertungen nach einem Jahr und die Bonusbedingungen.
Schritt 4
Wenn Sie sich selbst kümmern möchten, können Sie entweder über das Verkaufsportal wechseln oder über die Internetseite Ihres Wunschanbieters. Prüfen Sie im zweiten Fall Namen und Bedingungen des Tarifs genau. Manche Tarife werden über die Vergleichsportale exklusiv angeboten. Den Wechsel organisiert Ihr neuer Anbieter, Sie müssen den alten Vertrag nicht kündigen. Nur wenn Sie außerordentlich kündigen, also wegen Preiserhöhung aus dem Vertrag aussteigen, empfehlen wir, selbst zu kündigen. Übermitteln Sie noch Ihren Zählerstand an den alten Versorger – dann sind Sie fertig.
Dieses Special ist erstmals am 12. November 2013 auf test.de erschienen. Wir haben es seitdem mehrfach aktualisiert, zuletzt am 6. November 2019.