
Nicht immer ist die Telefonrechnung korrekt. Gespräche über Call-by-Call-Anbieter oder Anrufe bei kostenpflichtigen Servicenummern lassen die Kosten in die Höhe schnellen. Kunden sollten der Rechnung widersprechen, wenn sie eine Forderung für falsch halten.
Das benötigen Sie
- Telefonrechnung
- Beschwerdebrief
Schritt 1
Auch wenn Sie Dienste mehrerer Anbieter nutzen, bekommen Sie oft nur eine Rechnung von Ihrer Telekommunikationsgesellschaft, etwa der Deutschen Telekom. Bei wem Sie reklamieren müssen, hängt davon ab, ob es sich um eine Forderung des eigenen Anbieters oder um die eines Dritten handelt. Das können Sie der Rechnung entnehmen.
Schritt 2
Ist die Forderung des eigenen Anbieters nicht in Ordnung, wenden Sie sich direkt an ihn. Halten Sie den Betrag eines Dritten, zum Beispiel eines Call-by-Call-Anbieters, für falsch, ist dieser der richtige Ansprechpartner. Benennen Sie den unberechtigten Rechnungsposten schriftlich und begründen Sie, warum Sie ihn für falsch halten. Lassen Sie sich vom Anbieter bestätigen, dass er die Beschwerde erhalten hat. Er muss nun prüfen, ob die Verbindung richtig berechnet wurde und die technischen Anlagen funktioniert haben. Verlangen Sie das Ergebnis der Prüfung.
Schritt 3
Einwände gegen die Telefonrechnung sollten Sie innerhalb von acht Wochen geltend machen. Ansonsten ist der Anbieter nicht mehr verpflichtet, die betreffende Telefonverbindung nachzuweisen. Die Frist beginnt, wenn Sie die Rechnung erhalten haben.
Schritt 4
Die korrekten Rechnungsposten müssen Sie fristgerecht zahlen. Ihr Anbieter leitet die Beträge an die anderen Unternehmen weiter. Damit er nicht den beanstandeten Teil bezahlt, informieren Sie ihn, dass Sie diesen Rechnungsposten reklamiert haben. Bei einer Einzugsermächtigung können Sie der Lastschrift widersprechen. Überweisen Sie den berechtigten Teil gesondert. Geben Sie an, welche Forderung Sie nicht begleichen.
Schritt 5
Hält der Anbieter die Forderung nach der Überprüfung für begründet, können Sie sich an einen Anwalt, die Verbraucherzentrale oder die Bundesnetzagentur wenden.
Tipp: Sie wollen sich von Ihrem aktuellen Anbieter trennen? Tipps für den Wechsel und Tests von Tarifen für Festnetz und Handy finden Sie auf der Themenseite Telefontarife.