
Nehmen Sie die Suche nach einer Berufsunfähigkeitsversicherung nicht auf die leichte Schulter. Holen Sie Angebote ein, die in unseren Tests sehr gut oder gut abgeschnitten haben.
Sie benötigen:
- Informationen über sehr gute Angebote für Berufsunfähigkeitsschutz (siehe www.test.de/thema/berufsunfaehigkeitsversicherung)
- Briefpapier oder Computer für Mails
Schritt 1
Richten Sie schriftliche Anfragen mit gleichem Text parallel an mehrere Versicherer – an die Zentrale oder die örtliche Vertretung. Parallele Anfragen sind besonders wichtig, wenn Sie Vorerkrankungen haben. Denn wenn Sie abgelehnt werden, müssen Sie das beim nächsten Versicherer angeben. Durch parallele Anfragen kommen Sie dem zuvor. Machen Sie Angaben zu Alter, Geschlecht, Rauchgewohnheiten, gewünschter Rentenhöhe und Laufzeit des Vertrags. Beschreiben Sie Ihre Berufstätigkeit genau.
Schritt 2
Auf die erste Anfrage folgt meist ein unverbindliches Angebot mit einem Antrag, oft vom Versicherer teilweise ausgefüllt. Kontrollieren Sie, ob Ihre Wünsche berücksichtigt sind. Ist die Nachversicherungsgarantie voll enthalten, mit der sich die vereinbarte Rente später bei bestimmten Anlässen ohne neue Gesundheitsprüfung erhöhen lässt? Ist die Laufzeit ausreichend, die Rente angemessen hoch? Orientieren Sie sich an Ihrem Nettoeinkommen. Angebote, die zu wenig bieten, verfolgen Sie nicht weiter. Ist kein Angebot geeignet, stellen Sie neue Anfragen. Nach den sehr guten Tarifen sind jetzt die guten dran.
Schritt 3
Füllen Sie für infrage kommende Angebote den Antrag aus. Achten Sie immer auf komplette, wahrheitsgemäße Angaben. Fragen Sie bei Ihren Ärzten nach, wenn Sie sich nicht mehr an jede Erkrankung oder Behandlung erinnern können, nach der gefragt wird. Kontrollieren Sie den ausgefüllten Antrag, wenn ein Vermittler das Formular ausfüllt. Machen Sie sich immer eine Kopie.
Schritt 4
Bekommen Sie ein gutes Angebot, müssen Sie andere binnen 30 Tagen formlos, aber schriftlich ablehnen. Darauf können Sie nur verzichten, wenn der Vertrag erst mit einer weiteren Unterschrift zustande käme. Zahlen Sie Ihre Beiträge jährlich. Wählen Sie als „Überschussverwendung“ die „Beitragsverrechnung“. Das hält den Beitrag niedrig.
Gewusst wie! – auch als Buch erhältlich

Die beliebte Finanztest-Rubrik „Gewusst wie!“ ist auch als Buch mit insgesamt 55 wichtigen „Lebenshilfe-Rezepten“ erschienen. Die spannenden und hilfreichen Anleitungen reduzieren lästige Aufgaben und Probleme rund um Finanzen und Recht auf wenige überschaubare Schritte. Das Buch „Gewusst wie!“ gibt es im Shop auf test.de und im Buchhandel. Es kostet 9,90 Euro.