
Ihre Tochter absolviert ein Auslandssemester in Thailand, Ihr bester Freund arbeitet in den USA? Kein Problem, Sie können mit Ihren Liebsten unbegrenzt und kostenlos telefonieren. Bezahlen müssen Sie nur die Internetgebühr. Zahlreiche Internetdienste bieten Online-Telefonie an, einer der bekanntesten ist Skype. Mithilfe dieses Programms können Sie weltweit kostenlos per Internet telefonieren.
Sie benötigen:
- Smartphone, PC oder Tablet-PC
- Headset, falls kein integriertes Mikrofon vorhanden
- Internetflatrate
Schritt 1
Um Skype zu nutzen, brauchen Sie einen PC, ein Smartphone oder einen Tablet-PC und eine Internetflatrate. Die Flatrate erlaubt es Ihnen, für einen monatlichen Pauschalpreis rund um die Uhr das Internet zu nutzen. Wollen Sie Ihren Gesprächspartner beim Telefonieren auch sehen, muss das Gerät, mit dem Sie Skype nutzen wollen, eine Kamera integriert haben.
Schritt 2
Gehen Sie auf www.skype.com. Hier finden Sie für Ihr Gerät und Ihr Betriebssystem die richtige Skype-Version. Laden Sie das Programm kostenlos herunter und erstellen Sie Ihr eigenes Skype-Konto. Auch der Mensch, den Sie anrufen wollen, muss ein Skype-Konto haben. Ob er Skype über ein anderes Endgerät nutzt als Sie, spielt keine Rolle. Sie können Ihre Freunde über Skype suchen, indem Sie deren Namen oder E-Mail-Adressen im Suchfeld eingeben.
Schritt 3
Sobald Sie und Ihre Freunde sich zum Skypen verabredet haben und gleichzeitig eingeloggt sind, können Sie mit ihnen telefonieren. Ob Ihr Kontakt gerade ansprechbar ist, wird Ihnen durch ein grünes Symbol angezeigt. Dann kann es losgehen. Sonst müssen Sie ihn erst auf anderem Wege auffordern sich einzuloggen. Gespräche zwischen Skype-Kontakten sind kostenlos, egal, ob Sie sich über ein W-Lan-Netz in einem Café bei Skype anmelden oder vom Heim-PC.
Achtung: Sie können über Skype auch Handy- oder Festnetznummern anrufen. Dieses Angebot ist jedoch kostenpflichtig. Sie richten dafür über die Skype-Webseite ein Guthabenkonto ein und laden dieses wie eine Prepaidhandy-Karte immer wieder neu auf oder Sie schließen gegen eine monatliche Grundgebühr ein Abonnement ab.
-
- Fotos teilen, gemeinsam an Dokumenten arbeiten – die Cloud bietet viele Vorteile. Wir zeigen, wie die Datenspeicherung im Netz ganz unkompliziert funktioniert.
-
- Wenn Kinder mit dem Handy spielen, kann das teuer werden. Wer sich vor unliebsamen Überraschungen schützen will, kann eine Drittanbietersperre einrichten. Doch die...
-
- Mit den Standard-Datenschutz-Einstellungen bei WhatsApp offenbaren Sie viel von sich: Jeder sieht Ihr Profilbild und erfährt, wann Sie zuletzt online waren. Wenn Sie...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@adam.schmalhofer: Es ist in der Tat selten gut, wenn ein Anbieter eine sehr marktbeherrschende Stellung einnimmt. Dennoch ist es sicher nicht falsch, zur Benutzung eines beliebten Dienstes Hinweise zu geben. //
@herschmo: Vielen Dank für den Hinweis. Sie haben Recht - natürlich muss der Gesprächspartner über eine Kamera verfügen, wenn ich ihn sehen möchte.
Sie schreiben "Wollen Sie Ihren Gesprächspartner beim Telefonieren auch sehen, muss das Gerät, mit dem Sie Skype nutzen wollen, eine Kamera integriert haben." Das ist doch kompletter Humbug. Wenn ich meinen Gesprächspartner sehen will, dann muss SEIN Gerät eine Kamera haben und nicht mein Gerät. Wenn hingegen mein Gesprächspartner mich sehen will, dann muss natürlich mein Gerät eine Kamera haben. Schade finde ich auch, dass Sie nichts über kritische Klauseln in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen schreiben (bestimmte Beiträge von Nutzern können von Skype ohne weitere Einwilligung des Nutzers genutzt werden) sowie auf die sicherheitskritischen technischen Probleme des Programms eingehen (Einbindung in ein P2P Netzwerk, Umgehung von Firewalls, ...).
Ist es nicht problematisch einer Firma in den Mittelpunkt unserer Telefonaten zu setzen? Sie kann (in Zukunft) diese Macht ausnutzen um verbraucherunfreundliches einem aufzudrücken. Ist es nicht besser ein System zu wählen, in dem man mehrere Anbieter auswählen kann? Mir macht SIP und Jabber/GoogleTalk deutlich weniger Bauchschmerzen.
@Wemi22: Hier finden Sie alles zu den Systemanforderungen fürs Skypen: http://support.skype.com/de/faq/FA10328/was-sind-die-systemanforderungen-fur-skype
Vielleicht wäre es hilfreich noch etwas zu den Leistungs-Anforderungen zu sagen (PC, Netzwerk, etc.). Entsprechen die Gegebenheiten nicht den Mindestanforderungen, ist ein telefonieren mit (bzw. ohne) Bild eher beschwerlich.
Vielen Dank