
Online bezahlen. Mit einem Paypal-Konto können Sie Geld senden und empfangen. © Getty Images / Erik Khalitov
Geld senden, bargeldlos zahlen – mit Paypal können Sie sicher online bezahlen, sofern ein Girokonto oder Kreditkarte hinterlegt ist. So eröffnen Sie ein Paypal-Konto.
Sie benötigen
- Smartphone
- Bankkonto oder Kreditkarte
- Paypal-App
- Internetzugang
Schritt 1
Laden Sie sich die Paypal-App auf Ihr Smartphone. Öffnen Sie die App und verifizieren Sie sich mit Ihrer Handynummer. Wählen Sie aus, ob Sie das Paypal-Konto als Privat- oder Geschäftskonto nutzen wollen.
Schritt 2
Geben Sie als nächstes Ihre E-Mail-Adresse an und legen Sie ein Passwort fest, etwa über einen Passwort-Manager. Tragen Sie im Anschluss Schritt für Schritt Ihre in der App angeforderten Daten ein.
Schritt 3
Nun können Sie entscheiden, ob Sie für die Zahlungsabwicklung Ihr Girokonto oder eine Kreditkarte registrieren möchten. Für das Konto geben Sie Ihr Geburtsdatum sowie Ihre Bankdaten an, für die Kreditkarte Kartennummer, Kartentyp, Gültigkeit und Prüfnummer. Zusätzlich müssen Sie Ihre Rechnungsadresse in der App angeben.
Schritt 4
Paypal überweist Ihnen nun 1 Cent auf Ihr Girokonto, um zu prüfen, ob Ihr Konto existiert. Im Verwendungszweck teilt Ihnen Paypal dabei einen vierstelligen Code mit. Klicken Sie auf „Zahlencode anfordern“ und die Überweisung wird veranlasst. Das Vorgehen ist gleich, egal, ob Sie Konto oder Kreditkarte als Zahlungsmittel hinterlegen.
Schritt 5
Nach ein bis zwei Tagen ist die Überweisung von Paypal auf Ihrem Konto mit dem Code eingegangen. Klicken Sie in Ihrem Paypal-Konto auf „Bankkonto bestätigen“ und geben den vierstelligen Code ein. Damit haben Sie Ihr Paypal-Konto eröffnet.
Tipp: Falls Sie mit der Paypal-App nicht über Ihr Smartphone bezahlen wollen, können Sie den Bezahldienst alternativ auch am PC über die Webseite nutzen.
-
- Autos können persönlich in der Zulassungsstelle oder online zugelassen werden. Eine neue Verordnung vereinfacht die Online-Zulassung. Das müssen Sie wissen.
-
- Die Mobilfunknummer gehört dem Kunden. Nach dem Telekommunikationsgesetz hat er einen Rechtsanspruch auf Mitnahme der Nummer inklusive Vorwahl beim Anbieterwechsel....
-
- Halter müssen ihren Hund für die Hundesteuer anmelden. Je nach Wohnort und Hunderasse gelten verschiedene Steuersätze – und sind unterschiedliche Ämter zuständig.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.