Wer bei der Flugbuchung per Internet nicht aufpasst, zahlt drauf. Versteckte Aufschläge machen vermeintliche Schnäppchen teuer. Finanztest verrät, wie Sie am besten einen Flug im Internet finden und buchen.
Sie benötigen:
- Rechner, Tablet oder Smartphone
- Internetzugang
- Reiselust
Schritt 1
Um online einen Flug zu finden, nutzen Sie am besten mehrere Vergleichsportale. Check24.de, Flug.idealo.de, Google.flights und Swoodoo.com waren in unserem Test Billigflüge, test 8/2014, am verbraucherfreundlichsten. Geben Sie Ihre Flugdaten ein. Die Portale durchkämmen die Angebote von Onlinereisebüros wie Expedia.de, Airfasttickets.de und Lastminute.de und die Internetseiten der Fluggesellschaften. Nach wenigen Sekunden erhalten Sie eine nach Preisen gestaffelte Liste aller infrage kommenden Flüge.
Schritt 2
Oben stehen oft Angebote von Onlinereisebüros. Lassen Sie sich davon nicht täuschen. Die Endpreise sind meist deutlich teurer. Vor allem bei den Onlinereisebüros Fluege.de und Opodo.de verteuern sich die Preise im Buchungsprozess – durch happige Service- und Kreditkartengebühren kurz vor Abschluss. Außerdem versuchen die Reisebüros, Ihnen Versicherungen für Krankheit, Gepäck und Reiserücktritt zu verkaufen. Überprüfen Sie bei jedem Buchungsschritt, ob voreingestellte Häkchen gesetzt sind. Klicken Sie diese weg. Nur so erfahren Sie den Endpreis. Vergleichen Sie ihn dann mit den günstigsten Angeboten von ein oder zwei Fluggesellschaften in der Ergebnisliste. Hier müssen Sie keine Zusatzkosten fürchten. Die Fluggesellschaften bieten immer gängige Zahlungsmöglichkeit ohne Aufpreis.
Schritt 3
Buchen Sie bevorzugt bei der Fluggesellschaft und nur im Onlinereisebüro, wenn der Preis dort deutlich niedriger ist. Doch aufgepasst: Die Tarife der Fluggesellschaften werden immer differenzierter. Aufpassen müssen Sie zum Beispiel bei Billigfluglinien wie Ryanair und Germanwings. Hier kostet etwa Gepäck meist extra. Das heißt dann: Entweder passt alles ins Handgepäck oder man zahlt kräftig drauf. Nicht teurer ist beim Buchen die klassische Alternative: Im Reisebüro berät geschultes Personal – allerdings nur zu den Öffnungszeiten.