Gewusst wie Ersatz-Auto­schlüssel besorgen

2

Es ist mehr als ärgerlich, wenn ein Auto­schlüssel weg ist. Einen neuen zu bekommen, ist aufwendig und teuer. Einfach den Zweit­schlüssel zu benutzen und nichts zu tun, ist aber keine gute Lösung. Denn Sie riskieren Ärger mit der Kasko­versicherung. test.de sagt, wie Sie vorgehen sollten, wenn ein Schlüssel weg ist.

Sie benötigen:

  • Personal­ausweis
  • Fahr­zeug­brief
  • Zulassungs­papiere
  • ggf. Ersatz­schlüssel

Schritt 1

Haben Sie einen begründeten Verdacht, dass Ihnen der Auto­schlüssel geklaut wurde? Dann erstatten Sie umge­hend Anzeige bei der Polizei. Falls Sie einen Zweit­schlüssel für Ihr Fahr­zeug haben, können Sie Ihren Wagen zunächst möglichst unzugäng­lich für Fremde abstellen – etwa in einer Garage, einem Innenhof oder bei Ihrer Werk­statt.

Schritt 2

Informieren Sie schnellst­möglich Ihre Kasko­versicherung über den Verlust des Auto­schlüssels, am besten schriftlich. Klären Sie mit dem Versicherer, wie Sie vorgehen sollen: Meist reicht es aus, wenn Sie neue Schlüssel machen lassen. Der Versicherer kann aber auch den Austausch der Schließ­zylinder verlangen. Neue Schlüssel und ihre Programmierung kosten schnell ab 200 Euro, Kosten für neue Schließ­zylinder liegen bereits im vierstel­ligen Bereich. Falls Ihre Auto­versicherung den Schlüssel­verlust abdeckt, über­nimmt sie gegebenenfalls die Kosten.

Wichtig: Es ist keine gute Idee, der Auto­versicherung den Schlüssel­verlust zu verheimlichen: Wird Ihr Auto nämlich gestohlen, müssen Sie Ihrem Versicherer sämtliche Fahr­zeug­schlüssel vorlegen. Fliegt dann auf, dass ein Schlüssel fehlt, kann der Versicherer Ihnen das als grob fahr­lässiges Handeln auslegen und den Schaden­ersatz verweigern – selbst Jahre später.

Schritt 3

Bestellen Sie in Ihrer Werk­statt nun neue Schlüssel und gegebenenfalls neue Schließ­zylinder. Um sich als Fahr­zeughalter auszuweisen, müssen Sie Ihren Personal­ausweis und den Fahr­zeug­brief vorlegen, Sie sollten auf jeden Fall auch die Zulassungs­papiere und Ersatz­schlüssel mitbringen. Bei Funk­schlössern wird zunächst der Code Ihres Schlüssels aus der Wegfahr­sperrein­richtung gelöscht – dadurch wird der verlorene Schlüssel unbrauch­bar. Bis die neuen Schlüssel geliefert werden, kann es mehrere Tage dauern. Dann muss noch die Fahr­zeug­elektronik programmiert werden, Zweit­schlüssel werden umpro­grammiert.

2

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 21.12.2015 um 14:43 Uhr
    Zulassungspapiere

    @mauerhu: Manchmal wird auch nach dem Fahrzeugschein gefragt. (maa)

  • maurerhu am 17.12.2015 um 01:05 Uhr
    Zulassungspapiere

    Was genau ist mit "Zulassungspapieren" gemeint? Kaufvertrag für das Auto; Kfz-Versicherungs-Vertrag, Fahrzeugbrief und -schein, HU-Bericht?