
Geld für die Ausbildung der Kinder sparen – das möchten viele Eltern. Sind bis zum Schulabschluss noch mehr als zehn Jahre Zeit, entscheiden sich viele für einen Fondssparplan. Direktbanken wie DAB oder Comdirect bieten ein kostenloses Juniordepot und hohe Rabatte auf den Ausgabeaufschlag der Fonds. Eltern können hier Depot und Sparplan auf den Namen der Kinder abschließen. Vorteil: Hier gilt der Sparerpauschbetrag der Kinder – Ausschüttungen und Verkaufsgewinne sind bis zu 801 Euro pro Jahr steuerfrei. Erst für Beträge darüber hinaus gilt die Abgeltungsteuer von 25 Prozent.
Sie benötigen:
- Postident-Kupon
- Personalausweis
- Kopie der Geburtsurkunde des Kindes
- Verheiratete Paare mit verschiedenen Nachnamen: Kopie der Heiratsurkunde
- Alleinerziehende: Kopie des Nachweises des alleinigen Sorgerechts
Schritt 1
Entscheiden Sie sich für einen oder besser mehrere Fonds. Bevorzugen Sie breit gestreute europäische oder internationale Aktienfonds. Hierbei hilft Ihnen unsere Fondsdatenbank: www.test.de/fonds. Prüfen Sie, bei welcher Direktbank Sie Ihren Wunschfonds möglichst günstig erhalten und ein kostenloses Depot. Von den meisten Direktbanken wird es als sogenanntes Juniordepot angeboten.
Schritt 2
Füllen Sie den Eröffnungsantrag für das Depot und das Verrechnungskonto aus. Bei Ehepaaren müssen ihn beide unterschreiben. Dem Antrag müssen Sie eine Kopie der Geburtsurkunde des Kindes beilegen. Ehepaare mit unterschiedlichem Nachnamen reichen auch eine Kopie der Heiratsurkunde ein, Alleinerziehende eine Kopie des Sorgerechtsbeschlusses. Schauen Sie genau nach, welche Kopien beglaubigt sein müssen. Dies regelt jede Bank anders: Cortal Consors möchte zum Beispiel eine beglaubigte Geburtsurkunde sehen. Bei der ING-Diba müssen alle Kopien beglaubigt sein. Der DAB reicht alles als Kopie.
Schritt 3
Die Bank stellt Ihnen ein Postident-Formular zur Verfügung. Gehen Sie damit zur Post und legitimieren Sie sich mit Personalausweis oder Reisepass plus Meldebestätigung. Haben beide Eltern das Sorgerecht – egal ob verheiratet oder nicht – müssen beide anwesend sein und sich legitimieren. Wenige Tage später erhalten Sie in getrennten Briefen die Nummer des Depots und des Verrechnungskontos sowie die Pin.
Gewusst wie! – jetzt als Buch erhältlich

Die beliebte Finanztest-Rubrik „Gewusst wie!“ ist jetzt auch als Buch mit insgesamt 55 wichtigen „Lebenshilfe-Rezepten“ erschienen. Viele der spannenden und hilfreichen Anleitungen sind völlig neu. Manche sind bereits veröffentlicht und wurden eigens für das Buch aktualisiert und verbessert. Die Anleitungen reduzieren lästigen Aufgaben und Probleme rund um Finanzen und Recht auf wenige überschaubare Schritte. Das Buch „Gewusst wie!“ gibt es im Shop auf test.de und im Buchhandel. Es kostet 9,90 Euro.