Carsharing im Vorübergehen erobert die deutschen Städte. Die Autos stehen überall in der Stadt auf öffentlichen Parkplätzen statt an festen Stationen zum Abholen und Abgeben. Kunden können jederzeit einsteigen. Die beiden größten Anbieter dieser Art sind Car2go von Daimler und DriveNow von BMW. Wir zeigen, wie Sie starten.
Sie benötigen
- Führerschein und Personalausweis
- Giro- oder Kreditkarte
- Smartphone (iOs, Android, Windows), PC oder Tablet mit Internetzugang
Schritt 1
Registrieren können Sie sich online (Car2go.com und Drive-now.com), bei DriveNow auch per App. Die Registrierung kostet bei Car2go 19 Euro, bei DriveNow 29 Euro. Sie geben Ihre E-Mail-Adresse an und legen ein Passwort für Ihren Onlinezugang sowie eine vierstellige Pin für die Anmeldung im Auto fest. Nachdem Sie Ihre Kontaktdaten angegeben haben, wählen Sie zwischen Kreditkartenzahlung und Sepa-Lastschrift und teilen Ihre Zahlungsdaten mit. Car2go fragt zudem Ihre Führerscheindaten ab. Wünschen Sie eine reduzierte Selbstbeteiligung bei Schäden? Gegen Gebühr können Sie ein Sicherheitspaket buchen. Nach der Onlineanmeldung gehen Sie in ein Kundenbüro, wo Ihre Daten überprüft werden. Car2go kooperiert mit Europcar, DriveNow mit Sixt. Bringen Sie Ihren Personalausweis und Führerschein sowie Ihre Giro- oder Kreditkarte mit. Bei DriveNow erhalten Sie hier eine Kundenkarte.
Schritt 2
Ein Auto finden Sie am einfachsten mit dem Smartphone. Laden Sie die App Ihres Anbieters herunter, die gibt es für Geräte mit iOs, Android und Windows. Über die App können Sie nach freien Autos in Ihrer Umgebung suchen und diese reservieren. Alternativ geht das über die Internetseiten der Anbieter, bei DriveNow auch über die Kundenrufnummer 0 180 6/29 29 29. Oder Sie steigen einfach ein, wenn Sie ein freies Auto sehen.
Schritt 3
Das Auto öffnen Sie mit Ihrem Smartphone oder bei DriveNow mit Ihrer Kundenkarte. Bevor Sie losfahren, sollten Sie das Fahrzeug auf Schäden, Mängel und Verunreinigungen prüfen und sie gegebenenfalls direkt melden, damit sie Ihnen nicht angelastet werden können. Prüfen sollten Sie auch, ob wichtige Dokumente wie Fahrzeugpapiere, Park- und Tankkarte vorhanden sind. Dann kann es losgehen.
Tipp: test hat aktuell 11 Carsharing-Anbieter in 15 Städten unter die Lupe genommen, davon 5 mit festen Mietstationen, 2 ohne feste Mietstationen und 4 mit beiden Angebotsformen. Zum Test Carsharing.
-
- Carsharing ist ideal für Leute, die nicht täglich ein Auto brauchen. Aber wie gut funktioniert das in der Praxis? Gibt es Ärger wegen jedem kleinen Kratzer? Wie steht...
-
- Schnell, günstig und auch noch umweltfreundlich von A nach B – das versprechen die Anbieter verschiedener Sharingdienste für E-Roller. Per App ist man schnell dabei. So...
-
- Vergleichsportale im Internet helfen auf der Suche nach günstigen Mietwagen. Im Test von zehn Portalen lagen die Preise zweier Anbieter deutlich unter dem Durchschnitt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung