
Mehr als 90 Prozent aller Suchen im Internet laufen über die Suchmaschine Google. Mit kleinen Kniffen bei der Eingabe kommen Sie schneller zu besseren Ergebnissen. Wir erklären, wie‘s geht.
Sie benötigen:
- Computer, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang (zu den Tablet-Tests, den Handy-Tests, den Computer-Tests).
Schritt 1
Löschen Sie regelmäßig in den Internetoptionen die Cookies. So werden die Suchergebnisse nicht so stark vom Nutzerprofil beeinflusst, das der Betreiber mit den während der Internetnutzung gesammelten Daten erstellt hat. Schließen Sie – falls vorhanden – Ihr Google-Konto während der Suche.
Schritt 2
Geben Sie Suchwörter möglichst präzise ein. Ergänzen Sie die Anfrage zum Beispiel durch Hinzufügen von Ort oder Zeit, dann erhalten Sie passendere Ergebnisse (Beispiel: Urlaub buchen Südengland). Wenn Sie mehrfach mit verwandten Begriffen suchen, bekommen Sie ein breiteres Spektrum an Antworten.
Schritt 3
Sie können auch ganze Fragen in die Suche eingeben („Wo kann ich günstigen Südengland-Urlaub buchen?“). Die Spracherkennungssoftware auf vielen Smartphones und Rechnern macht es zudem möglich, die Anfrage direkt mündlich zu stellen – Sie sparen sich so das Eintippen.
Schritt 4
Mithilfe von Google-Suchoperatoren können Sie die Suche stärker in die von Ihnen gewünschte Richtung lenken. Hier sind einige kurz erklärt:
- Exakter Suchbegriff. Bei Anführungszeichen „ “ vor und hinter dem Suchbegriff wird nur exakt nach dem konkreten Wort oder den Wörtern in dieser Reihenfolge gesucht.
- Platzhalter. Das Sternchen * dient als Platzhalter. Google liefert alle Ergebnisse, die die Suchphrase enthalten. Beispielsweise bei „Urlaub * buchen“ – „Urlaub günstig buchen“.
- Plus oder Minus. Mit + oder – können Sie passende Begriffe hinzufügen oder unpassende ausschließen, wie „Urlaub buchen Südengland–Cornwall“ (alle Ergebnisse außer zu Cornwall) oder „Urlaub buchen Südengland+Wales“ (zusätzlich Ergebnisse für Wales).
Tipp: Eine Alternative zu Google sind Suchmaschinen wie Metager oder DuckDuckGo, die laut eigenen Angaben keinerlei Daten ihrer Nutzer speichern.
-
- Nicht immer begreift Google, was genau jemand sucht. Mit der Eingabe sogenannter Operatoren wie ““, * und - können Nutzer etwas nachhelfen und die Suchergebnisse oft...
-
- Der Test der Stiftung Warentest zeigt: Apple und Microsoft liefern am zuverlässigsten Updates, einige andere Anbieter gar nicht. Handys werden teils besser bedient als...
-
- App-Tracking-Transparenz (ATT): So heißt die neue Funktion, mit der Apple iPhone-Besitzer vor Datenkraken schützen will. Leider hilft der Tracking-Schutz nur begrenzt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Sehr guter Hinweis. Auch noch einer von mir: Auf startpage.com funktionieren auch alle spezielle Suchparameter von Google ("", OR, site:, inurl: usw.).
Wer auch nichts speichert ist www.startpage.com. Sie sucht auch über Google, gibt aber nichts weiter.