Immer mehr Menschen finden in ihrer Post Gewinnmitteilungen, obwohl sie nie an einem Gewinnspiel teilgenommen haben. Wer den vermeintlichen Gewinn annimmt, etwa einen Traumurlaub in der Türkei, muss mit versteckten Zusatzkosten rechnen und findet sich am Urlaubsort wahrscheinlich in langwierigen und aggressiven Verkaufsveranstaltungen wieder. Die gewonnenen Reisen sind oft sogar teurer als vergleichbare Angebote im Reisebüro. Die Verbraucherzentrale Hamburg will dem Spuk ein Ende setzen und hat eine Liste mit über 300 unseriösen Gewinnfirmen erstellt, die unter www.vzhh.de heruntergeladen werden kann. Außerdem informiert die Seite über den rechtlichen Hintergrund und einschlägige Gerichtsurteile.
-
- Wer Sachen über Ebay-Kleinanzeigen verkauft, sollte aufpassen. Vermeintliche Käufer entpuppen sich bisweilen als Betrüger. Die Masche: Der Verkäufer soll die...
-
- Der ADAC hat in der Vergangenheit immer wieder Negativ-Schlagzeilen gemacht, weil er Minderjährige mit fragwürdigen Briefen und Formulierungen Mitgliedschaften...
-
- Der Verdacht auf Untreue, Insolvenzverschleppung und gemeinschaftlichen gewerbsmäßigen Betrug bei der Geno Wohnbaugenossenschaft eG aus Ludwigsburg scheint sich zu...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.