Getrock­nete Tomaten im Glas

Unser Rat

3

Getrock­nete Tomaten im Glas Testergebnisse für 17 Getrock­nete Tomaten in Öl 06/2017

Die vorderen Plätze im Schad­stoff-Check belegen die Bio-Tomaten von Bio-Zentrale und dm für 1,30 Euro und 1,64 Euro je 100 Gramm. Gleich dahinter platzieren sich Cucina von Aldi Süd (46 Cent) und Rewe Beste Wahl (64 Cent). Berechnet man den Preis nur für den Tomaten­anteil, ist das Produkt von Aldi Süd mit gut 70 Cent pro 100 Gramm Tomaten unschlagbar günstig (Tabelle Getrocknete Tomaten in Öl).

3

Mehr zum Thema

3 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 19.03.2018 um 12:32 Uhr
Reiner Schadstofftest

@MichaelSchmidtberger: Es handelt sich hier tatsächlich um einen reinen Schadstofftest. Von besonderem Interesse war für uns, ob gesundheitsschädliche Weichmacher aus der Deckeldichtungen in das Produkt übergehen. Den Gesamtinhalt haben wir zudem auf krebserregende Mineralölbestandteile und PAK untersucht. (bp)

MichaelSchmidberger am 17.03.2018 um 16:30 Uhr
Kein Geschmackstest

Leider finde ich es etwas schade, dass, wenn Sie schon getrocknete Tomaten testen, nur ein Aspekt getestet wurde. Wieso wurden beispielsweise die Kategorien sensorische Beurteilung, mikrobiologische Qualität, Verpackung und Deklaration nicht getestet, wie Sie es bei anderen Lebensmitteln auch tun?
Es gibt große Unterschiede im Geschmack. Diese Woche habe ich getrocknete Tomaten gekauft, die total versalzen waren und sichtbare Salzkörner an einigen Tomaten aufwiesen und dennoch war Salz nicht unter den Zutaten aufgeführt.

bi-mue am 03.06.2017 um 03:27 Uhr
verbieten!

Warum nicht Silicon vorschreiben für ALLE Deckeldichtungen im Ernährungsbereich - süßer UND saurer Glasinhalt? Wo es z. B. Schnuller NUR NOCH aus Silicon gibt oder Silicon-Formen für den heißen Backofen. Und falls man das wirklich nicht verbieten kann: ins Auge springende p o s i t i v e Info "Deckeldichtung PVC-frei" oder "schadstofffrei". Rollmops, Honig, Babygläschen usw. würde ich viel lieber kaufen...hervorgehoben aufgedruckt BIO oder REGIONAL oder FAIRTRADE o. ä. funktioniert ja!
Gruß
B. M.