Reste lagern – Öl entsorgen – Gläser wiederverwenden
Nicht zu warm lagern. Vermeiden Sie direkte Sonne, Wärme, Feuchtigkeit. Wenn Sie das Glas öffnen und der Inhalt ranzig riecht, sind die Tomaten und/oder das Öl verdorben.
Reste kühl stellen. Was Sie nicht essen, kommt am besten im Glas in den Kühlschrank. Die Tomaten sollten im konservierenden Öl schwimmen, das Öl aber nicht an den Deckel reichen, weil es die eventuell darin enthaltenen Weichmacher herauslösen kann. Essen Sie die Reste binnen weniger Tage auf.
Öl nie in die Spüle kippen. Wenn Öl übrig bleibt, entsorgen Sie es im Glas und ausschließlich in der Tonne für Restmüll. Gießen Sie das Öl auf keinen Fall in den Ausguss oder in die Toilette. Es verunreinigt das Abwasser und kann die Abwasserleitungen im Haus verkleben und verstopfen.
Nur Unbeschädigtes nochmal nutzen. Bevor Sie die Gläser zum Einlegen oder Einkochen wiederverwenden, prüfen Sie, ob Glas und Deckel unbeschädigt sind und der Deckel richtig schließt.
Alles keimarm machen. Glas und Deckel in der Spülmaschine oder mit heißem Wasser und Spülmittel reinigen. Sie können sie auch sterilisieren: 10 Minuten im Topf abkochen und bei 80 Grad Celsius im Backofen trocknen.
In Öl Eingelegtes nie stürzen. Marmeladengläser können Sie nach dem Einkochen auf den Kopf stellen, damit sich der Deckel besser aufs Glas zieht. Bei ölhaltigem Inhalt ist das tabu, da Weichmacher aus dem Deckel ins Produkt übergehen können.