Durch die Gesundheitsreform sollen die Krankenkassen von versicherungsfremden Leistungen entlastet werden. Das sind sozialpolitische Aufgaben, die nichts mit Krankenbehandlung zu tun haben, zum Beispiel die beitragsfreie Versicherung während der Erziehungszeit. Hierfür soll künftig der Steuerzahler aufkommen – über die höhere Tabaksteuer. Der durchschnittliche Beitragssatz der Kassen, so schätzen Experten, könnte so um etwa 0,5 Prozentpunkte sinken.