Orientierungshilfe: Eine gute App finden
Kaum sinnvolle Filterfunktionen in den App-Stores, widersprüchliche Kundenrezensionen, keine Gütesiegel – eine gute Gesundheits-App zu finden, ist nicht einfach. Auf das Thema Gesundheit und Technologie spezialisierte Plattformen haben deshalb Empfehlungen verfasst, an denen sich Nutzer orientieren können.
Branchenverbände helfen. Solche Empfehlungen sind beispielsweise auf den Webseiten Appcheck des Zentrums für Telematik und Telemedizin zu finden, beim Aktionsforum Gesundheitsinformationssystem Afgis und bei HealthOn von der Initiative Präventionspartner. Folgende Informationen sollten vertrauenswürdige Anbieter schon in der Beschreibung der App zur Verfügung stellen:
- Sichtbar platziertes Impressum
- Autor mit fachlicher Qualifikation
- Datenquellen sowie Angaben zum Stand der Informationen
- Zweckbestimmung – medizinisch oder nur unterstützend
- Zielgruppe
- Datenschutzerklärung
- Finanzierung (ist die App kosten pflichtig, wird Werbung eingeblendet, wird ein Sponsor angegeben?)
- Kontaktmöglichkeiten
Lesen Sie auf der nächsten Seite:Apps Abnehmen