Gesundes Knie, krankes Knie

Gymnastik

1

Füße überkreuzen, erkranktes Bein (unten) gegen Widerstand des gesunden an das Gesäß ziehen. Bauch fest an den Boden drücken. Fünfmal 5 Sekunden, jeweils 10 Sekunden Pause.

Rechtes und linkes Knie abwechselnd etwa 1 Minute beugen.

So wird die Muskulatur und Bewegungsfähigkeit koordiniert und verbessert, auch nach Sportverletzung. Streck- und Hebeübungen, ...

... unter anderem mit einem dicken Buch. Jeweils fünfmal.

Stärkung der Oberschenkelmuskulatur: Mit gebeugten Knien Oberkörper gegen die Wand drücken. Mehrmals wiederholen, kurze Pausen.

Bei Arthrose oder Kreuzbandverletzung: Seitenlage, unteres Bein anwinkeln. Erkranktes Bein gestreckt anheben.

Kreuzband: Bein gegen Handtuch pressen, Knie strecken. Fünfmal für 5 Sekunden (nach „Die Knieschule“).

Kniekoordination: Wackelbrett. Auf einem Bein mehrmals für einige Sekunden das Gleichgewicht halten.

1

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

charlydesue am 09.02.2018 um 07:03 Uhr

Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung

volleyballworld.de am 27.10.2013 um 11:02 Uhr
sehr lehrreich und gut geschrieben

Danke für diesen tollen Artikel. War sehr hilfreich.
Wir beschäftigen uns auf www.volleyballworld.de auch mit dem Thema Knieschoner und importieren zum Teil auch selbst.