Normale Haut. Sie ist straff, belastbar und wenig empfindlich. Sie hat im Prinzip einen ausgeglichenen Fett- und Wasserhaushalt.
Mischhaut. Die T-Zone an Stirn, Nase und Kinn ist bei der Mischhaut eher fettig, die Wangen und Partien um die Augen sind eher trocken. Die T-Zone ist der Bereich mit den meisten Talgdrüsen im Gesicht, der bei Mischhaut besonders auffällt.
Fettige Haut. Diese Haut produziert mehr Talg. Daher erscheint sie großporig und fettig glänzend. Hautunreinheiten wie Pickel und Mitesser kommen häufiger vor. Rückfettende Kosmetika sind bei diesem Hauttyp nicht empfehlenswert, weil sie die Poren verschließen.
Trockene Haut. Sie wirkt etwas stumpf, ist meist feinporig, spannt leicht und neigt zu Fältchen. Da die Talgproduktion vermindert ist, kann die Haut weniger Feuchtigkeit speichern. Nach dem Waschen sollte trockene Haut eingecremt werden.
Empfindliche Haut. Sie ist an sich kein eigener Hauttyp und dermatologisch schwierig von trockener Haut abzugrenzen. Sie reagiert empfindlicher auf Umwelteinflüsse und kosmetische Inhaltsstoffe und bedarf einer sanften Reinigung.
-
- Die Stiftung Warentest hat Make-ups getestet – von L‘Oréal über Clinique bis zu Drogerieprodukten. Die meisten können Rötungen oder Verfärbungen kaschieren.
-
- Körperlotionen für trockene Haut gibt es in flüssig und am Stück. Wir gehen im Test der Frage nach, ob feste Alternativen eine ernst zu nehmende Konkurrenz sind.
-
- Bei Hygiene- und Kosmetikartikeln lässt sich viel Geld sparen – ohne auf Qualität zu verzichten. Mit guten Produkten aus den Tests der Stiftung Warentest gelingt das.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@sain2017: Vielen Dank für den Hinweis. Sie haben recht. Strenggenommen bedeutet pH-Wert-neutral, dass das Produkt den pH-Wert 7 hat. pH-hautneutrale Produkte haben leicht sauren Charakter wie die Haut selber, also ca. 5,5 und sind für die Reinigung empfindlicher Haut besser geeignet. Wir haben Ihren Hinweis an die zuständige Redaktion weitergeleitet. Vielen Dank dafür. (spl)
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für den informativen Artikel. Doch sind nicht statt ph-neutralen ph-hautneutrale Artikel gemeint?
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Freundliche Grüße